Mühlen und Autos

Es kann ja sein, dass es nur ein Schreibfehler ist, aber dennoch wollte heute jemand sein Mühlgebühr bezahlen. Es ist uns allerdings nicht bekannt, ob er das in Form von Mehltüten entrichten möchte. Wir ziehen jedoch die Begleichung des Abfallgebührenbescheides in Euro vor.

Abgesehen davon zerkleinert unsere Abfallbehandlungsanlage zwar den Müll, aber das wird mit einem Shredder gemacht. Sicher, es gibt Anlagen, die auch eine Mühle haben, nämlich eine sogenannte Kollermühle, um den fluffigen Abfall in eine Pelletform zu bringen. Aber nicht bei uns….

Gelegentlich nähern sich auch Dienstfahrzeuge im Abfallbereich dem Status „Schrott“ und bedürfen eines Ersatzes. So bei unserem Audi A3. Also ab zum Autohändler und ein Nachfolgemodell aushandeln. Aber eigentlich würde ich lieber den noch älteren Polo in Zahlung geben, der auch noch bei uns rumsteht (oder fährt). Aber was sagt der Händler (VW-Audi-Partner): „Nöö, also einen Polo nehmen wir nicht in Zahlung, wenn Sie einen Audi kaufen wollen.“ Vielleicht sollte ich einen Opel nehmen? Oder was asiatisches?

Mehrweg, Einweg, Irrweg…

Die Pfandregelung habe ihr Ziel komplett verfehlt, ist Witting
überzeugt. So weit will das Umweltbundesamt nicht gehen. Die Behörde
räumt jedoch ein, dass “ die Einführung der Pfandpflicht für die
Unterstützung des Mehrwegs nichts gebracht hat“. Quelle: www.tagesschau.de

Aber diese Entwicklung war doch vorherzusehen! Wenn der Käufer seine Flasche mit Zwangspfand versehen ohenhin wieder zurückbringen muss, ist es ihm doch egal, ob das ein echtes Mehrwegsystem ist oder nicht. Und echte Mehrwegsysteme gibt es ja auch nur bei Glasflaschen und einigen Getränkeherstellern mit Plastikflaschen, wei den Cola-Produzenten. All die anderen als „Mehrweg“ definierten Systeme mit den PET-Flaschen für Mineralwasser, Schorle und Co. sind keine Mehrwegsysteme. Diese Behälter aus PET gehen nicht zum Befüllen, sondern zum Shreddern, Aufbereiten, Säubern und Herstellen neuer Rohlinge. Aus diesen Rohlingen werden beim Abfüller erst die neuen Flaschen geblasen. (Der PET-Kreislauf)

Die Grenze zwischen Einweg und Mehrweg verschwimmt und die gesetzlichen Anstrengungen werden mehr und mehr zum Irrweg.

Aber der Kunde hat vielleicht sein ökologisches Deckmäntelchen, lädt zwei Kästen Mineralwasser in „Mehrweg“-PET-Flaschen in seinen Offroader und bohrt guten Gewissens die nächsten CO2-Löcher in unsere Atmosphäre.

Und nein, ich habe nichts gegen Offroader….

Tonnenklau

Als Abfallwirtschaftler bin ich natürlich sehr an Mülltonnen interessiert. Naja, eher am Inhalt, schließlich bekommen wir ja Geld dafür. Die Tonne soll gefälligst dort stehenbleiben, beim Bürger, damit sie wieder schön gefüllt wird.

Daher protestiere ich aufs energischste gegen den grassierenden Mülltonnendiebstahl!

Wer stiehlt schon Mülltonnen…

Der Vogtland – Panoramaweg (Teil 1 von weiß ich noch nicht)

Ich fahre gern und viel Fahrrad. Allerdings eher selten auf asphaltierten Strecken, da ich Wald- und Feldwege bevorzuge. Mein Bike ist ein Focus Exist, ein Dirt Bike, Hardtail mit Magura
Hydraulik-Felgenbremse. Mittlerweile schon ziemlich abgefahren, aber es macht meine Touren locker mit.
Da sich meine Heimat im Vogtland befindet, erkunde ich gern diverse Wanderwege der Gegend. Kürzlich eben auch den Vogtland-Panoramaweg. Der Vogtland – Panoramaweg (Teil 1 von weiß ich noch nicht) weiterlesen

Der Auslöser….

Schon längere zeit trage ich mich mit dem Gedanken, einen eigenen Blog zu schreiben. Bisher habe ich mich mit der Ausführung zurückgehalten, aber ein heutiges Ereignis gab schließlich den Auslöser, die unendlichen Weiten des Webs auch mit meinem Blog zu „bereichern“. Egal, ob es nun Trend ist oder einfach nur ein „Hype“. Der Auslöser….

Der Auslöser…. weiterlesen