wetter.com hatte für heute mindestens leichten Regen gemeldet. Zum Glück schaue ich ab und zu aus dem Fenster und konnte feststellen, dass im völligen Gegensatz zur Wetter-Webseite die Sonne zwischen den Wolken hervorblinzelte. Mehr und Mehr.
Also auf zu einer kleinen Radtour…
Plauen ist derzeit wieder geprägt von Baustellen.
Diese Baustelle hatte eigentlich dieses Aussehen, bevor ich Anfang September in Urlaub gefahren bin. So richtig viel ist nicht passiert. Nicht wirklich – so hat man als Aussenstehender zumindest den Eindruck. Ein Kreisrat aus dem Vogtland hat zu einer ähnlichen Baustelle, die sich über Monate Bauzeit hinzog, letztens bemerkt, dass nach seinen Erlebnissen in Shanghai sowas eigentlich in 14 Tagen erledigt sein müßte. Ich habe auf der Baustelle hier immerhin 3 Baugeräte gesehen (also maschinenbetriebene… ! 😉 )
Außerdem ist das Unternehmen gerade auf einer unserer größeren Baustellen beschäftigt und da sollen die doch bitte zuerst bei uns fertigbauen! *g*
Das Regenwetter hat sich glücklicherweise völlig verzogen oder den Weg ins Vogtland nicht gefunden, aber der Herbst ist da. Eindeutig und unwiderruflich.
Noch eine kleine Impression aus dem Weidenteichgebiet:
Mein Weg führte mich durch das Weidenteichgebiet in Richtung Mühltroff. Ich kenne den Weg, aber ein Wanderer, der sich unsere Region zu Gemüte führt, könnte hier doch in Schwierigkeiten kommen:
Der Wegweiser ist noch da, aber keine Beschriftungen mehr. Schade.
Wenig später nahm meine Tour ein schleichendes Ende. Irgendwie fuhr sich das etwas schwammig auf dem Hinterrad. Plattfuß.
Ärgerlich, aber zu beheben. Flickzeug ist dabei, Luftpumpe, sogar ein Ersatzschlauch ist im Rucksack.
Immerhin ist ja trockenes Wetter, ich habe auch schon im strömenden Regen mit matschigen Händen Schlauch gewechselt. Also Werkzeug raus, Rad herausheben, Loch suchen und flicken.
Alles wieder einbauen und Aufpumpen. Und pumpen. Und pumpen. Und pumpen. Und kein Druck auf dem Rad. „Sch*** Luftpumpe“ waren meine Gedanken. Und das am entferntesten Punkt meiner Fahrt von jeglicher Zivilisation. *grummel*
Also Schulter polstern, Rad aufhuckeln und zurücklaufen. Sind ja nur 7 Kilometer…..
Da kam plötzlich eine radfahrende Familie. Meine Frage, ob sie mir mit einer gut gehenden Luftpumpe helfen könnten wurde bejaht. Also Adapter aufschrauben und pumpen. Und wieder passiert nix!
Sollte vielleicht noch ein Loch im Schlauch sein….?
Pumpe zurückgegeben und die Familie ziehen lassen. Wieder das gleiche, nur dass ich gleich den neuen Schlauch eingezogen habe. Und siehe da, ich konnte zumindest soviel Druck auf den Reifen kriegen, dass ich nach Hause fahren konnte.
Armer Paps
Dass es da aber keine Windowsfehlermeldung gibt wie „Sie haben zwei neue Löcher in Ihrem Reifen“ ist echt unpraktisch.^^
*knuffel*