Verkehrsbauwerke

Am 3. Oktober begab ich mich mit meinem Radfahrkumpel R. wieder mal auf eine größere Tour. Diese führte uns zunächst am neu gebauten Gewerbegebiet im Plauener Süden vorbei. Es geht voran, die Hauptzufahrtsstraße ist ebenfalls fertig. Und ein , nun ja, ich möchte sagen kunstvoll designter Kreuzungs- und Einfahrtsbereich ist entstanden. Momentan sieht es so aus, als hätte der Verkehrsplaner sein CAD-Programm in Bezug auf die Konstruktion von Kurven voll ausgereizt. In den Bildern leider nicht ganz so gut zu erkennen.


Hier der Blick aus dem Gewerbegebiet zur Ausfahrt mit Kreuzung. Man sollte ja davon ausgehen, dass die Lieferfahrzeuge für die Gewerbetreibenden hier (Automobilbranche) durchaus Sattelschlepper sind. Und die Truckerfahrer freuen sich immer über solche engen und kurvenreichen Stellen. Mit Sicherheit ist alles gemäß irgendeiner DIN oder EU-Vorschrift gebaut. Aber in den seltensten Fällen sitzen die Planer auf dem Bock! Schade eigentlich….

Und hier das ganze noch mal von der anderen Seite.

Aber da wir grade bei Verkehrsbauten sind.
Wer schreibt eigentlich vor, dass Radwege (ausgeschildert!!!) solche Kanten am Übergang von und zur Straßen haben müssen/dürfen????

Die Kante hat locker 5 cm ist aber immerhin mit leicht gebrochener Kante versehen. Ich habe das auch schon als echte 90°-Ecke gesehen. Bei normalen Wetter ist das schlichtweg unangenehm und für die Lebensdauer der Reifen nicht förderlich (oder steckt da die Lobby der Reifen-Hersteller dahinter???). Im Winter ist das tödlich. Selbst schon erlebt, als ich diese Kante noch nicht in der Gefahrenstellendatenbank meines Hirns abgelegt hatte. Leicht zugeweht, unsichtbar für den Radfahrer und schon lag ich samt Rad scheppernd auf der Straße. Das gehört meiner Meinung nach in die Kategoerie „gemeingefährlich“.

Leider eine weit verbreitete Unsitte.

Egal, unsere Fahrt zog sich weiter durchs Vogtland um die Talsperre Pöhl herum um mit einem herzhaften Essen in der bekannten Ausflugsgaststätte „Lochbauer“, naja, nicht zu enden, aber zu pausieren.

Ein Gedanke zu „Verkehrsbauwerke“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Etwas Mathematik...