Die gestern geplante Route wollte ich nun heute in Angriff nehmen. Noch immer meinte der Wetterbericht, dass ab späten Vormittag kein Regen mehr zu erwaten sei und es etwas auflockert und auch die Sonne mal zum Vorschein kommt. Also bin ich bei 6 °C losgefahren…
Ich habe mich sogar recht gut an die geplante Route gehalten. Allerdings habe ich beim Schneckensteiner Wasserbehälter die Regenhose übergezogen (es war schlammiger als erwartet) und die fingerlosen Handschuhe gegen etwas wärmere gewechselt (die Temperatur ging nämlich auf 4° runter…)
Also weiter über Mehlteuer nach Klein Amerika und ab in Richtung Fröbersgrün. Matschiger und holpriger Feldweg läßt den Blick etwas verschwimmen, und was ist das da vorn? Bremsen, weil ein Absperrung quer rüber geht. Streckenposten sichern eine Strecke für ein Motorradrennen! Genau da, wo ich lang will! Allerdings sind die nur immer hin und her gefahren. Die Rennleitung war per Funk nicht gewillt, ein Gespräch mit dem Posten zu führen.
Als die Rennfahrer in einer Richtung vorbei sind, bin ich einfach losgefahren. Autos können ja mal einen größeren Umweg fahren, aber es gibt auch noch Wanderer und Radfahrer!
Der matschige Untergrund begleitete mich weiterhin und hinter Fröbersgrün erwische ich auch noch den falschen Weg und quäle mich einen ziemlich steilen Berg (80 Meter Höhendifferenz auf 700 Meter) rauf. Dass ich falsch war, habe ich aber erst oben bemerkt. Dafür war im nächsten Ort der geplante Weg gleich gar nicht zu finden.
Weiter ging es über Elsterberg und wieder bergan nach Scholas (130 m Höhendifferenz bei ca. 1 km Entfernung). Und hier bin ich nicht mehr die ausgezeichneten (im Sinne von markiert) Wanderwege gefahren, sondern einen Waldweg laut Karte. Dieser sah dann kurz darauf so aus:
Nicht, dass mich das groß aufhält, aber es strengt an. Das dicke Ende km später nachdem der Weg in den Wald führte und dort eine Wendeschleife hinlegt. Und keinen erkennbaren Abzweig! Zurück? Oder doch nochmal suchen nach einem anderen Weg?
Ich habe dann etwas gefunden, das vielleicht vor 10 Jahren mal als Weg genutzt wurde und bin recht steil in den Kleppergrund abgefahren.
Dieser führt letztlich zur Elster und dem dort entlang führenden Elsteruferweg. Die Elster hat zwar kein Hochwasser, aber es waren doch ganz schöne Wassermassen, die da langrauschten.
Allerdings war auch der Uferweg entsprechend schlammig. Und das führt letztlich zu folgendem Aussehen von Rad
und Hose
Immerhin hat mich die Gaststätte, in der ich zur Stärkung einkehrte, nicht gleich rausgeworfen. Gut, die Regenhose habe ich natürlich noch ausgezogen vorher…
Alles in allem ein tolle Tour aber sehr anstrengend.
47 Kilometer in knapp 4 Stunden.