AOK und das Vogtländische Radsport-Team Plauen (VRT) hatte für den 25.Mai 2008 wieder einmal zur Familienradtour eingeladen. Das Wetter schien freundlich zu werden und es ist auch mal schön, bei einer großen Gruppe mitzufahren. Also war ich pünktlich 10:00 Uhr zum Start am Vogtlandgarten in Plauen.
Es hatten sich bestimmt über 100 Radsportbegeisterte eingefunden.
Nach kurzer Pause und Empfang der Tourenkarte ging es auch schon los und das Feld stellte sich zum Start.
Zunächst rollte es durch die Burgstraße,
wo mir diese tolle Konstruktion eines Gepäckträgers auffiel:
Nicht sehr vertrauenserweckend und elegant, aber sicher praktisch für den Nutzer.
Die Tour führte weiter über Straßberg nach Kürbitz und von da in Richtung Taltitz.
Aber hier war schon mal ein Berg, der einen schon aus der Puste bringen kann.
Oder man lässt sich fahren:
Oder man lässt sich schieben:
Eine Teilnehmerin hatte sich auf einem fast schon historisch zu nennenden Rad auf die Tour begeben.
Das Rad wird mit einer Handhebel-Gestänge-Klotzbremse am Vorderrad gebremst. Als Kind bin ich auch mal mit so einem Rad gefahren. Aber jetzt möchte ich meine Scheibenbremse nicht mehr missen.
Die gesamte Tour wurde von den Mitgliedern des VRT abgesichert,
die immer wieder nach vor strampelten, um an der nächsten Abzweigung einzuweisen. Nur einmal war das nicht und prompt fahre ich falsch. Also umkehren, dummerweise ging meine falsche Richtung bergab und ich musste einen kurzen Extraberg mitnehmen.
Von Taltitz führte die Tour über Oelsnitz, Planschwitz und Magwitz wieder nach Taltitz.
Kurze Rast im Grünen Baum
und weiter über Unterlosa, Oberlosa zurück nach Plauen.
Nach 33 km (laut Sachsen 3D) und 560 Höhenmetern gab es am Ende noch eine Urkunde.
Alles in allem, eine feine Runde und etliche der Teilnehmer werde ich wohl am 08.06.2008 zum 7. Radwandertag des ECE Plauen wiedertreffen. Bis dann…