GAP-Urlaub # 2.Juni

Der Wetterbericht kündigt für den heutigen Tag beginnende Eintrübung und für die Folgetage Wolken, Regen und Gewitter an. Also war die Entscheidung, den Tag für einen Ausflug auf die Zugspitze zu nutzen.

Die Tour führte mich zunächst zum Eibsee:

Der Weg führt zunächst in Richtung Rosskopf/Zirmerskopf. Ein mäßiger Anstieg, der allerdings erschwert wurde, weil sich meine Schaltung an der Luftpumpe verhakt hatte und ich nicht mehr auf das kleine Kettenblatt schalten konnte. Anhalten bedeutet wahrscheinlich, dass man den Rest schiebt, weil man am Berg nicht mehr loskommt. Also habe ich den Berg auf dem mittleren Ritzel durchgetreten. Oben war ich zwar fix und alle, aber was soll’s. Obige Aussicht entschädigt doch dafür, oder?

Allerdings bin ich nicht mit dem Rad zum Gipfel, sondern habe die üblichen Transportmittel benutzt.
Bergauf mit der Zahnradbahn, die hier von oben zu sehen ist:

Zunächst ging es nur bis zum Zugspitzblatt,

um sich dort umzusehen, die Gegend zu genießen, im Schnee zu sitzen und 100 Japanern beim Tollen im Schnee zuzusehen.

Nach der Weiterfahrt zum Gipfel und einem Abstecher nach Österreich gab es einen Kaffee, einen sorgenvollen Blick zu den Woleken, die über die Gipfel quollen und die Talfahrt mit der Seilbahn:

Da aber erst etwa 25 km auf dem Tacho standen, habe ich die Runde etwas erweitert. Zunächst führte mich der Weg an der neuen Schanze vorbei:

Mir gefällt diese Architektur, ich finde, sie passt sich gut in die Berge und deren Formen ein.
Weiter ging es in Richtung Mittenwald, Ziel war der Wagenbrüchsee bei Gerold. Aber bei Ankunft in Gerold und der Suche nach dem See hatte sich das Wetter dramatisch verschlechtert. Mit einem Blitz samt folgendem Donnerschlag begann heftiger Regen. Ich habe mich schleunigst auf den Rückweg zum Hotel begeben, aber der Regen war Sieger. Völlig durchnässt erreichte ich das Hotel, auch wenn die Fahrt glücklicherweise fast nur bergab ging.

Das waren 51 Kilometer in 3:45 h:min, nicht schnell, aber darauf kommt es nicht an.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Etwas Mathematik...