Auf der Webseite des Vogtlandkreises fiel mir ein neues und interessant klingendes Feature auf. Das Geoportal (Geoinformationssystem) ist online!
Neugierig untersuchte ich die Funktionen und finde zu meiner Überraschung eine Reihe von Vorschlägen für Radtouren. Die Tour „Alte Bahnlinie Falkenstein – Oelsnitz“ kam in die engere Wahl. Tour oder Tortur, das ist die Frage.
Zunächst mal Streckenplanung, die mit dem Geoportal ziemlich gut möglich ist:
Quelle: http://stadtplan.vogtlandkreis.de/index.asp
Copyright:
Grundkarte: Topografie
Datengrundlage: Landesvermessungsamt Sachsen
RD25, © Landesvermessungsamt Sachsen 2005
ATKIS-DLM®, © Landesvermessungsamt Sachsen 2005
Anwendung »Geoportal« auf Basis von cardo.map
Umsetzung: Ingenieurgesellschaft für Datenverarbeitung und Umweltschutz mbH (IDU)
technische Basis: IWAN WebMapServer
Die Streckenführung bei Oelsnitz löste zwar eine gewisse Skepsis aus, denn dort kenne ich mich recht gut aus. Aber wenn die Karte das so zeigt….
(Smilie von cosgan, Danke!)
Also bin ich Sonnabend früh mit der Bahn nach Falkenstein. Allerdings konnte ich den Startpunkt nicht finden. Denn nach Karte beginnt der Radweg irgendwo im Betriebsgelände. Auch außen herum war kein rankommen. Also bin ich in etwa in Richtung der alten Bahnlinie gefahren, hoffend, diese irgendwo zu entdecken. Wobei dieser Wegweiser wenig hilfreich war:
Nun, das hier könnte die alte Bahnlinie gewesen sein:
Aber als befahrbar würde ich das nicht einschätzen.
Also weiter auf Suche entlang von Waldwegen. An dieser alten Bahnbrücke war ich mir endlich sicher, den geplanten Radweg gefunden zu haben:
Also den Hang hoch und ja, DAS ist der gesuchte Radweg!
Aber nun siegt meine Neugier und ich möchte wissen, wo der Weg beginnt. Also bin ich die Bahnstrecke zurückgefahren, bis zur B 169 konnte es nicht weit sein. und siehe da, das wäre die richtige Einfahrt gewesen, die ich um etwa 250 Meter „verpeilt“ habe.
Aber ob ich das als Radstrecke erkannt hätte? Zumal ja auch keinerlei Wegweiser steht?
Die Beschaffenheit der Strecke hat es auch in sich, zumindest für Cross- und Tourenräder.
Dieser matschige Teil mag ja noch gehen
aber auf altem Bahnschotter fährt es sich selbst mit dem Mountainbike nicht sehr angenehm.
Von der B169 aus konnte ich der Strecke recht gut folgen. Allerdings fand ich mich bei der alten Eisenbahnbrücke Bergen wieder einmal „neben der Spur“.
Immerhin konnte ich so diese alte Brücke gut fotografieren.
Also bin ich den Hang hoch, um zu prüfen, ob da ein Weg auf dem Bahndamm entlangführt. Dem ist so, also bin ich zurück, um die Einfahrt zur Bahnlinie zu finden.
Und die sieht so aus:
Hatte ich als Parkplatz angesehen, Schilder sind ja auch keine da.
Die Strecke führt weiter nach Lottengrün, verläßt hier die Bahnlinie und geht auf der alten Bahnhofstraße entlang. Auf der Bahnlinie wäre das Fahren auch nicht ganz so angenehm, wie ein Blick von einer alten Brücke zeigt.
In der anderen Blickrichtung war es noch mehr zugewachsen. Aber da die alte Bhnhofstraße direkt daneben entlangführt, ist das kein Problem.
Nach dem Passieren von Droßdorf, kurz vor dem Gewerbegebiet Oelsnitz, verschlechtert sich der Zustand des Radweges aber erheblich. Das sieht zwar sehr romantisch aus, ist aber für Radfahrer weniger geeignet.
Schließlich endet das Ganze an einer alten Bahnbrücke, die aus ganz offensichtlichen Gründen nicht befahren werden kann.
Ein Stückchen weiter kommt die Querung der S 312 „Theumaer Straße“, deren alte Brücke noch vorhanden ist, wenn auch ohne Fahrweg.
Ab hier werden die folgenden 1000 Meter zum Kampf mit der Wildnis. Das Bild kann die örtlichen Zustände nur ungenügend zeigen.
Es war der Zeitpunkt, dass ich meine Regenhose wieder angezogen habe, um wenigstens etwas Schutz gegen die fast mannshohen Brennnesseln zu haben. Neben Brennnesseln musste ich mich auch durch Gehölz und Gesträuch kämpfen, an Fahren war schon lange nicht mehr zu denken. Kurz vor Untermarxgrün wurde der Zustand wieder besser, wenn auch nicht mit Fahrspuren, so zumindest ohne hohen Pflanzenbewuchs.
Am Obermarxgrüner Weg war ohnehin Ende. Nicht nur wegen der fehlenden Brücke.
Denn im weiteren Verlauf (Querung Alte Plauensche Straße) befinden sich bebaute Grundstücke auf der Bahnlinie.
Nach Umfahrung der Bebauung konnte ich vom Mittelweg ab wieder die Bahnlinie nutzen. Bis hierhin:
Zaun und Sperrschild machten mir deutlich klar: Bis hierhin und nicht weiter. Also wieder einmal am Feldrand entlang und jenseits der alten B92 die Fortführung gesucht. Eigentlich ist das der weitere Weg:
Zum Glück verläuft parallel dazu ein Feldweg, auf dem ich meine weiter Fahrt fortsetzen konnte.
Zumindest bis zur Querung der neuen B92, die den Radweg komplett unterbricht und auch keine Streckenführung für eine geeignete Querung der B92 bietet. Im Bild zeige ich mit den Markierungen, wo die Bahnlinie mit Radweg entlang führen müsste.
Nach der B92 führt die Strecke recht gut befahrbar bis ans neue Gewerbegebiet „Neue Welt“ bei Weidigt.
Weiter wollte ich der Strecke ohnehin nicht folgen, es wäre auch daher schwierig geworden, weil die Bahnlinie, wieder einmal, überbaut ist.
Alles in allem ist das vom Grunde her eine sehr schöne Tour, nur fehlt der Ausbau dieser zu einer wirklich nutzbaren Radstrecke. Weite Teile sind gut befahrbar, wenn auch kaum bis gar nicht ausgeschildert. Und im Bereich Oelsnitz ist die Strecke eigentlich nicht befahrbar, hier wird die Tour zur Tortur, wenn man sich an die vom Geoportal ausgewiesene Strecke hält.
Es ist bedauerlich, dass solche Radtourenvorschläge im Geoportal erscheinen. Es führt doch letztlich nur zur Verärgerung von Radtouristen und sonstigen interessierten Nutzern, die anhand solcher Informationen ihren Urlaub und ihre Radwanderungen planen.
Es kann ja auch kaum sein, dass das eine Strecke in Planung ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Brücken wieder instand gesetzt werden und Radwege durch bebaute Grundstücke führen.
Vielleicht wird die Beschreibung im Geoportal ja mal noch überarbeitet und auch die Kennzeichnung der Strecke verbessert.
Nachtrag:
Die Strecke habe ich jetzt auch in den Bestand des Tourenportals bikemap.net übernommen:
http://www.bikemap.net/route/89985