Der Winter im Vogtland war 2009 etwas länger als gewöhnlich und die kühlen Temperaturen haben nicht wirklich zum Radfahren gelockt. Aber Ende März war besseres Wetter abzusehen und so beginnt meine diesjährige Radsaison zunächst mit einer umfassenden Wartung des Rades.

Also gründliche Reinigung, Kette säubern und neu einölen, Schraubverbindungen checken, Schaltwerk prüfen, reinigen und ölen. Und die Laufräder prüfen. Tja, und da war die nächste Reparatur, denn am Vorderrad war das Lagerspiel offenbar nicht richtig eingestellt und außerdem die Konterung der Laufachse nicht richtig fest. Da mir dafür Erfahrung und wohl auch das passende Werkzeug fehlt, habe ich das Rad kurzerhand zu meiner Werkstatt gebracht.
Und nach der ersten kurzen Fahrt hat sich, wieder mal, mein Tacho verabschiedet. Werde mal meine Kaufbelege durchsehen, ich glaube, da ist noch Gewährleistung drauf. Trotzdem doof. Egal, ob ich einen Tacho vom Discounter für 4,99 nutze oder ein VDO-Markengerät, nach etwa einem Jahr gibt das Ding seinen Geist auf.
Außer das knallbunte Teil von Aldi. Den habe ich ersetzt, als die Anzeige so zerkratzt war, dass man kaum noch was ablesen konnte.