Folge der ECE-Tour

Diese Quälerei zur ECE-Tour ließ mir keine Ruhe. Bei einer Inspektion des Rades bemerkte ich, dass auch das hintere Laufrad ziemliche Geräusche von sich gibt. Das Schaltwerk arbeitete auch nicht mehr ganz sauber, immerhin hat das ja schon rund 6 Jahre geackert.

Also ab in die Werkstatt. Bei genauer Begutachtung durch den Monteur kam so einiges zum Vorschein, was dringender Reparaturen bedarf.

Das Schaktwerk ist wirklich total ausgeleiert, die Kette zwar nicht gedehnt, aber in seitlicher Richtung etwas schlaff und sehr schwergängig, die Ritzelkassette ist lose, beide Reifen haben einen zeimlichen Schlag weg, eine Speiche hinten gerissen. Und durch das lädierte Schaltwerk ist mir die Kette hinten zwischen großem Ritzek und Nabe reingerutscht und hat fast alle Speichenköpfe nahezu abrasiert. Nur noch eine Frage der Zeit, bis die auch reißen.

Also Auftrag ausgelöst und auch gleich die Schalthebel mit erneuern lassen, die klapperten auch schon mächtig.

Nach dem Umbau, ich habe mich diesmal für schmalere Reifen (1,90er statt 2,50er) mit geringerem Rollwiderstand entschieden. Als Schaltwerk habe ich ein XT ausgewählt, allerdings noch die 8fach-Schaltung.

Nach dem Umbau habe ich die gleiche Strecke der ECE-Tour nochmals unter die Räder genommen.

Ergebnis: rund 15 Minuten schneller und fast 20% weniger Energieverbrauch laut Pulsmesser.

Damit hat sich der Umbau ja wirklcih gelohnt, das Fahren macht wieder mehr Spaß. Grund genug, die nächste Tour zu planen. Aber dazu später mehr.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Etwas Mathematik...