Nachdem ich auf meiner Radwegetour erste Erkenntnisse zu Videoaufnahmen vom Bike aus gesammelt habe, wollte ich die hier gezeigte Aufnahmetechnik verbessern.
Zunächst das Thema Kamera. Es war testweise eine ausgemusterte Rollei Sport im Einsatz, stoßgeschützt und wasserdicht. Aber dennoch keine echte Videokoamera und mit optischen Zoom versehen. Also bewegliche Teile, die auf lange Sicht die ständigen Schläge bei einer Befestigung am Lenker nicht verkraften.
Nach einiger Suche habe ich mich für die „Somikon EAGLE 100“ entschieden. Allerdings musste ich feststellen, dass die Befestigung der Kamera am Lenkerhalter nicht sehr stabil erschien. Nach einer ersten Testtour musste ich feststellen, dass die Angelegenheit erstens sehr wacklig war und zweitens das kleine Plastikgewinde im Schraubfuss nur auf ca. 30% des Umfanges vorhanden ist. Das kann nicht lange halten.
Also habe ich mir eine alternative und stabile Befestigung überlegt.
Als Halterung habe ich mir ein Stativ von HAMA besorgt, das für den Anbau am Lenker vorgesehen ist und einen Kugelkopf hat. Allerdings verfügt die Somikon nicht über einen geeigneten 1/4″ – Anschluss. Dafür habe ich eine Blitzschiene besorgt und umfunktioniert. Durch absägen.
Auf die Blitzschiene habe ich Moosgummi aufgeklebt und daruaf die Somikon befestigt.
Den Originalhalter der Somikon konnte ich abziehen und die jetzt entstehende flache Nut für einen breiten Kabelbinder nutzen. Damit liegt die Somikon ausreichend fest auf der gekürzten Blitzschiene.
Das Vorderteil habe ich zusätzlich mit Isolierband fixiert.
Die inzwischen durchgeführten Testfahrten damit zeigen eine deutliche Verbesserung zur Originalhalterung, auf unebenem Gelände kommen die Vibrationen und Schläge trotzdem durch, aber es ist zumindest streckenweise brauchbar.
Kein Vergleich mehr zu meinen ersten Tests mit dem experimentellen Aufbau und auch besser als das Original.
Ein kleiner Testfilm auf Gelände und Straße zeigt den Fortschritt sicherlich.