Rundweg an der Talsperre Zeulenroda

In der Regionalpresse war von einem Rundweg rund um die Talsperre Zeulenroda zu lesen.

Das hat mich natürlich interessiert und so bin ich im September 2009 in Richtung Zeulenroda losgefahren, mit dem PKW. Mein Rad war natürlich mit an Bord.

Über eine Strecke von rund 30 km führt die Tour einmal um die Talsperre durch eine landschaftlich sehr schöne Gegend.

Der Weg ist durchgehend sehr gut ausgeschildert, zu erkennen an diesem Symbol.

Und dass sich die Wegemeister mit der Beschilderung Gedanken gemacht haben, ist auf diesen Bild gut zu erkennen:


Die überdurchschnittlich großen Schilder warenerfreulicherweise schon von Weitem zu erkennen und die Fortführung des Weges gut zu sehen. Diese Riesenschilder waren natürlich nicht überall befestigt, aber an einigen wichtigen Stellen.

Der von mir befahrene Weg ist allerdings kein Radweg, sondern ist eher Wanderern vorbehalten.

Schmaler Waldweg Diese Brücken können tückisch sein und vor allem bei Nässe ist äußerste Vorsicht geboten.
Blick auf die Talsperre Hinter der Brücke geht es scharf links ab, etwas, was ich erst einige hundert Meter später und einen Berg höher festgestellt habe.

 

Als letztes noch ein Blick auf das Seehotel Zeulenroda.

Das Hotel gehört zu den Top-Tagungshotels (Platz 4 2011), bietet aber sicher auch radelnden Übernachtungsgästen Quartier. Und wer ohne Rad kommt, kann sich im Hotel eines ausleihen. Wink

 

 

2 Gedanken zu „Rundweg an der Talsperre Zeulenroda“

  1. Hallo, vielen Dank für den Hinweis.
    Ich habe den Weg auch nicht als Radweg beschrieben, sondern eindeutig darauf hingewiesen, dass es ein Wanderweg ist.

  2. Hallo, Malu, der von Dir beschriebene Radweg ist gar keiner, sondern ein als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ zertifizierter und zu 85 Prozent naturbelassener Wanderweg. Am Zeulenrodaer Meer ist lediglich der Promenadenweg zwischen dem Bio-Seehotel und dem Strandbad Zeulenroda (3,4 km) als Radweg ausgeschildert. Da wir Lehmboden haben, hinterlassen Radfahrer besonders bei feuchtem Wetter Spuren mit ihren Rädern, die nach dem Abtrocknen steinhart werden und den Wanderern das Laufen schwer machen. Also bitte doch die ausgeschilderten Radwege benutzen und nicht die Wanderwege.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Etwas Mathematik...