Zum hier beschriebenen Elsterradweg durch Plauen existiert eine alternative Streckenführung im mitteleren Abschnitt ab der Dürerbrücke. Diese möchte ich hier präsentieren. Zunächst die Übersichtskarte:
An der Dürerbrücke führt der Weg diesmal nicht geradeaus sondern über die Brücke nach links und danach gleich nochmals nach links in die Straße „Am Badeplatz“.
Dieser Straße bis zum Beruflichen Schulzentrum e.o.plauen folgen und davor rechts in die Straße „Am Mühlgraben“ einbiegen.
Am Hintereingang des Media Marktes einen leichten Rechtsschwenker und zwischen der berganführenden Straße und dem Gelände von MM weiterfahren.
Der Weg unterquert an der Gösselbrücke die B93.
Wenige Meter später ist das (zwischenzeitliche) Ende des Radweges erreicht – er mündet in eine Straße.
Hier ist besonders interessant, dass ein Radweg endet, der gar nicht begonnen hat. Denn auf der anderen Seite des Weges am Media Markt ist es nur als Fußweg ausgeschildert. Auch hier besteht Änderungsbedarf. Der Radweg führt rechts um das sanierungsbedürftige Gebäude herum und mündet in die Bleichstraße (die ehr eine Gasse ist). Hier sind einige der ältesten Häuser Plauens anzutreffen, die Weberhäuser.
An diesen sehenswerten Häusern vorbei kommen wir zur Pfortenstraße. An dieser endet derzeit diese alternative und sehenswerte Teilstrecke des Elsterradweges,weil…
… sich eine Baustelle breitmacht. Immerhin lässt sich durch den Gitterzaun ein Blick auf das Konventsgebäude aus dem 14.Jahrhundert (?).
Auch der wunderschön angelegte Garten des benachbarten Sparkassengebäudes bietet kein Durchkommen in Richtung Syrastraße.
Somit bleibt entweder der Weg über Pfortenstraße und Hofwiesenstraße in Richtung Syrastraße oder der etwas anstrengendere Weg durchs Zentrum von Plauen.
Anstremgend, weil das Rad diese Treppen hinauf muss:
Immerhin gelangt man dadurch zu einem ebenfalls geschichtsträchtigen teil Plauens, den Topfmarkt mit dem Malzhaus.
Die Treppe zu meiden und über die Walkgasse das Malzhaus zu umfahren scheitert derzeit an der nächsten Baustelle:
Aber Baustellen verschwinden und so ist diese alternative Streckenführung mit einigen kleinen Abstechern in die geschichte Plauens eine echte Empfehlung.