Der Verkehrsverbund Vogtland hat eine Rundlinie durch das ganze Vogtland eingerichtet, die von Bussen in beiden Richtungen befahren werden. Diese Busse sind mit Anhängern unterwegs um im Sommer Fahrräder zu transportieren und im Winter Skier. Befahren werden die Touren am Wochenende und an Feiertagen.
Diese Möglichkeit gibt es seit längerer Zeit, bis jetzt fand ich noch keine Gelegenheit, das einmal selbst zu probieren. Also habe ich meine sonntägliche Radtour so geplant, dass ich von Plauen aus über Reichenbach bis Auerbach gefahren bin, dann per Rad zur Göltzschtalbrücke (dazu wird noch zu berichten sein) und von der Brücke wieder per Bus zurück nach Plauen. Als Fahrkarte habe ich gleich das Tagesticket per Telefahrschein aufs Handy geladen.
Und so sieht das beim Einladen aus:
Mit freundlicher Genehmigung des Busfahrers durfte ich ihn auf dem Bild mit zeigen. Gehalten wird das Bike von einer Kralle am Sattel, die mit ausreichender Federkraft alles schön festhält. Außerdem kommt noch ein Spannband ums Vorderrad. Hält!
Am heutigen Tag war mein Rad der einzige Mitfahrer im Anhänger, aber laut Busfahrer gibt es Tage, da wird es knapp, letztens soll das zu Pfingsten gewesen sein.
Entspannt lässt sich dann im Bus sitzend der Verkehr und die Arbeit des Fahrers beobachten.
Sicher, es ist tägliche Aufgabe, dieses Gefährt sicher durch Verkehr und Strassen zu bewegen. Bei Kreisverkehren (warum sind die so eng gebaut?) muss er ganz schön am Lenkrad kurbeln. Aber richtig Respekt abgenötigt hat mir die Fahrt entlang einer Umleitungsstrecke, die eigentlich nicht für LKW&Co gedacht ist. Sowohl Kurven als auch Gegenverkehr lassen es dann oft ziemlich knapp zugehen.
Verkehrsbedingt gibt es dann schon mal Verspätungen, das sollte bei Rad- und Wandertouren mit Anschluss an öffentliche Verkehrsmittel bedacht werden, eine Reserve von 15 Minuten ist ratsam.
Die Rückfahrt lief ebenso problemlos, nur dass der Fahrer meinte, bis Plauen steige eh keiner mehr zu und ich solle mein Rad gleich in den Bus legen. Auch gut.
Diese Busrouten sind für Touren, die nicht zum Ausgangspunkt zurückführen sollen, eine gute Möglichkeit im Vogtland ans Ziel zu kommen.
Nachteilig finde ich persönlich, dass die Fahrzeiten relativ lang sind (geht aber nicht anders) und der Bus etwas spät (in Plauen) losfährt. Aber als Frühaufsteher bin ich vielleicht auch nicht das Maß der Dinge.
Mehr zum Thema gibt es auf der Webseite des Verkehrsverbundes Vogtland.