Göltzschtalradweg

Die Karte mit Radwandertouren im Vogtland (2. Auflage 2011) weist auf den Göltzschtalradweg hin. Bei einem Kartenmaßstab von ca. 1:125.000 kann das nicht mehr als eine Orientierung sein. In der Realität lässt sich danach nicht fahren.

Daher habe ich auf dem Geoportal des Vogtlandkreises gesucht und konte mir den Gäöltzschtalradweg dort in besserer Auflösung besorgen. Anhand dieser Daten konnte ich den Weg mt Hilfe von bikemap.net nachzeichnen, zumindest in etwa, und mir ein GPX-File fürs Navi erzeugen. Der Rest wird wohl vor Ort zu finden sein.

zur Anfahrt nach Auerbach, dort wollte ich die erste Teilstrecke starten, nutzte ich den Radwanderbus im Vogtland.

Vom oberen Bahnhof in Auerbach ging es dann zunächst in Richtung des Radweges, eine Hinweisbeschilderung am Bahnhof war nicht zu sehen.
Auch am Einstiegspunkt an der Richardshöhe ist, obwohl einiges ausgeschildert, keine Hinweis auf den Göltzschweg.

Geführt vom Navi erreichte ich kurz darauf die Abzweigung nach rechts, diesmal mit einem Hinweis auf die Göltzschtalbrücke.

Der Weg ab hier beginnt mit einem der üblichen Sperrwerke, die für einige Radtypen, wie Tandem, Trike oder Kinderanhänger ein Durchkommen nahezu unmöglich machen.

Vielleicht war das hier das Vorbild für die später entstandene Barriere am Vogtlandradweg?
Laut Geoportal führt der Weg direkt an der Bahnlinie entlang. Daran  habe ich mich gehalten, eine andersweisende Beschilderung habe ich auch nicht gesehen. Ich habe aber Zweifel, ob das hier wirklich noch als Radweg gelten kann.

Auch hier im Bereich der Kreuzung Alte Falkensteiner Str/Obere Bahnhofstr.  fehlen wichtige Hinweisschilder zum Verlauf des Radweges.

Außerhalb Auerbachs lässt sich ein schöner Blick über die vogtländische Landschaft genießen.

Vereinzelt sind ab hier auch Wegweiser anzutreffen, die mit dem Schriftzug „Göltzsch“ auf den Weg hinweisen.

Neben einer Schutzhütte an der Straße „Zum Troll“ fand ich im Papierkorb einen Fahrradsattel.

An dieser Stelle frage ich mich ernsthaft, wie man ohne Sattel von hier bis nach Hause fährt. Wie es sich mit Sattel auf dem Göltzschtalradweg weitergeht, folgt hier in Kürze.

Göltzschtaradweg | Teil 1 Göltzschtaradweg | Teil 2 Göltzschtaradweg | Teil 3

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Etwas Mathematik...