Die Talsperre Pöhl, auch als vogtländisches Meer bezeichnet ist ein beliebtes Erholungsgebiet nahe Plauen. Geeigent für viele Sportarten, wie Wandern, Schwimmen, Segeln, aber auch Radfahren.
Nur hat die Talsperre Pöhl bislang kein vorzeigbares Radwegenetz und auch keinen Rundweg um die Talsperre drumherum.
Quelle: Daten von OpenStreetMap – Veröffentlicht unter CC-BY-SA 2.0
Klar, es gibt etliche Wege und Straßen auf denen sich die Wasserfläche mit einer Längsausdehnung von etwas über 5 km umrunden lässt. Aber als Radweg (mit touristischer Funktion) würde ich das nicht ansehen. Immerhin hat sich der Zweckverband Talsperre Pöhl dieses Problems angenommen, aber sehr optimistisch klingt es nicht. Die gesamten Arbeiten, die auch Planung und Grundstückserwerb einschließen, könnten rund 2 Jahrzehnte dauern. Oha, da bin ich weit im Rentenalter…
Die Alternative, vorhande Wege auszubauen wurde auch vorgeschlagen. Auch die mangelhafte Beschilderung des vorhandenen Wegenetzes wurde kritisiert. Vielleicht kommt doch etwas Bewegung in die Sache.
Der Vogtlandanzeiger berichtet in seiner Ausgabe vom 02.07.2011 weiter, dass auf der Sitzung des Zweckverbandes Gäste das Wort erhielten. Wilfried Keßler aus Plauen vertrat dabei die Meinung, dass es wenig Sinn mache, über Radwege zu diskutieren, denn „Radfahrer bringen kein Geld.“ Statt dessen plädiert er für Liegeplätze für Motorboote und die Freigabe der Pöhl für selbige.
Nun, da möchte ich entgegnen, dass Radfahrer sehr wohl Geld in die befahrene Region bringen. Aus eigenem Erleben schätze ich, dass mit Übernachtung, Verpflegung und anderem „Krimskrams“ (Eintritt in Museen und anderes bspw.) etwa 100 Euro/Tag und Person ausgegeben werden. Vielleicht auch etwas weniger, aber wenn ich Urlaub mache, achte ich nicht so auf den Euro.
Die Tagesradler, die „nur mal“ für eine Runde an die Talsperre kommen, geben natürlich nicht so viel Geld aus, da nicht übernachtet wird. Aber ich glaube, es ist auch höchst selten, dass Fahrer von Motorbooten mal einen Tagesausflug zu einem See machen, der nur über Land erreichbar ist. Und bitte, man möge uns vor dem Lärm der Motorboote bewahren. Ich fahre auch gern Motorboot, aber es muss nicht überall sein.
Völlig richtig.Haben heute zum ersten Male eine Radtour um die Pöhltalsperre gemacht.Öfter sich
verfahren, auf Wanderwegen gefahren,steinig,viel zu eng,viele Wurzeln usw. Teilweise landschaftlich
sehr schön, aber nicht nocheinmal. Gibt im Vogtland und Raum Zeulenroda schönere Radwege.
Herzlichst Reinhard Strobl