Rundwanderweg um die Talsperre Pöhl | Teil 2

Wie schon eingangs bemerkt, ist der Rundweg primär zum Wandern gedacht, die Wegequalität und Gestaltung ist entsprechend.
Es ist eigentlich ein angenehm breites Spektrum aller möglichen Untergründe und Beschaffenheiten zu finden. Wanderer und Radler, die auch gern mal ein schlammiges Stück nutzen, kommen insbesondere nach Regentagen durchaus auf ihre Kosten. Wink

Also, was begegenet uns auf der Fahrt alles so?

ausgetretene Wiesenwege

schottrige Waldwege

schmale Plattenwege

Wege über Wiesen (ja, das ist wirklich der Weg!)

Buckelpistenwege

Asphaltstraße

Treppen

Brücken

Feldwege

schmale Waldwege in offenerem Gelände

Wege zwischen Maisfeldern

und natürlich die schlammigen Stücke des Weges

Ich betrachte diese Wegevielfalt duchaus angenehm, es bringt Abwechslung in die Runde.
Und da es eben ein Wanderweg ist, sind auch Treppen völlig okay, allerdings würde ich Radlern empfehlen, abzusteigen.
Die Treppenkanten sind vor allem bei Nässe extrem glatt.

Die Wegequalität insgesamt ist allerdings eher nicht für einen Sonntagsnachmittagsausflug zu empfehlen. Zum Wandern ist festes Schuhwerk dringend angeraten und Radler sollten mindestens mit einem Trekkingbike unterwegs sein. Schmutzunempfindlichkeit ist nach nassem Wetter zwingend erforderlich, wie folgende Aufnahme am Ende der Tour zeigt.

Soviel zu den Wegen, im nächsten Teil widme ich nochmals dem Thema Ausschilderung entlang der Route, denn auch da ist noch etliches zu berichten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Etwas Mathematik...