Teichtour | Teil 2

Nach dem Neu- und Schafteich folgt ein leichtes Stück bergan. Der zu befahrende Weg biegt hier nach rechts ab. Die Markierung am Baum (mit einem Kreis hervorgehoben) ist schwer zu entdecken.

Ab hier beginnt ein steiles Stück Abfahrt, insbesondere nach regentagen kann es sehr glatt sein. Alternativ fährt man nicht rechts weg, sondern geradeaus bis zur Straße und erst dann rechts.

Allerdings kommt man dann nicht so nahe am nächsten Teich vorbei.

Allerdings kenne ich hier nicht den Namen. Unmittelbar daneben befindet sich noch ein weiterer kleiner Tümpel.

Die Strecke wird etwas unwegsam, da recht zugewachsen.

Nach einigen Metern ist der Schneckengrüner Weg erreicht, eine alte Plattenstraße. Hier geht es wieder leicht bergan. Links der Straße befinden sich jetzt der Kleine und der Große Weidenteich.

Ich habe versucht, aus zwei Bildern ein Panorama zusammenzusetzen, das einen Blick von oberhalb der Weidenteiche zeigt. Kurz nach diesem Aussichtspunkt biegt unsere Tour nach links von der Plattenstraße ins Naturschutzgebiet „Großer Weidenteich“ ab.

Von hier an schlängelt sich der Weg zunächst in südwestlicher Richtung durch das NSG. Es sollte strikt darauf geachtet werden, die Wege zu benutzen. Auch wenn diese mitunter etwas schwierig zu erkennen sind. Dieses Stück Natur ist äußerst schützenwert.

Auch hier begegnen wir wieder einem Teich links des Weges.

Danach folgt ein kurzer Anstieg auf die Aussichtshöhe bei Kobitzschwalde. Auf die Höhe führen zwei Wege: ein kurzer steiler Weg oder eine Umfahrung mit gemäßigtem Anstieg.

Auf der Höhe angekommen führt unser Weg am anderen Ende der Ebene wieder links weg, etwas schwer als Wanderweg ersichtlich, zumal der Wegweiser (zum Zeitpunkt meiner Fahrt) abgebrochen ist.  Aber immerhin weist er in die richtige Richtung. Wink

Der schmale Pfad schlängelt sich in Richtung des nächsten Teiches, bietet aber zuvor einen schönen Blick in Richtung Plauen.

Bei klarem Wetter ist die Aussicht natürlich noch schöner. Nach einer kleinen Abfahrt erreichen wir linker Hand liegend den Engelteich.

Die Route folgt kurz der Straße Richtung Plauen und biegt gleich nach dem Teich von der Kobitzschwalder Str. nach rechts in den Feldweg Richtung Straßberg ab. Dieser Feldweg ist zum Teil beidseitig hoch bewachsen, lässt sich aber gut fahren und auch Sitzgelegenheiten für eine Pause sind hier vorhanden.

In Straßberg führt der Weg die Straße am Gebäude der Vogtlandmühlen GmbH nach Links bis zur Brücke über die Elster. Die Strecke folgt kurz dem neu gebauten Elsterradweg bis an die Bahnstrecke Weischlitz-Plauen Unterer Bahnhof.

Die Bahnstrecke ist hier zu überqueren, bitte auf den Bahnverkehr achten, auch wenn selten was gefahren kommt.

Hinter dem Übergang befindet sich ein altes Bahnwärterhaus, in dessen Garten diese alte Bahnglocke steht.

Hier ist Kräfte sammeln angesagt, denn jetzt folgt der nächste Anstieg. Dazu im teil 3 mehr.

Achja, bis jetzt waren es 9 Teiche…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Etwas Mathematik...