Plauener Rundwanderweg | Teil 1

Im Jahre 2003 bin ich diese Runde bereits einmal gefahren. Damals musste ich die Feststellung treffen, dass das zwar ein landschaftlich schöner Rundweg ist, aber vor allem die Beschilderung des Weges als mangelhaft einzustufen ist.

In einem diesbezüglichen Gespräch mit einer Amtsleiterin in der Stadtverwaltung Plauen bot ich an, diese Hinweise zu dokumentieren und der Stadt zur Verfügung zu stellen. Mein Angebot wollte die Kollegin (ja, wir waren ein zeitlang im gleichen Amt tätig) an die zuständige Stelle weiterleiten. Ich bin mir sicher, dass die Weiterleitung stattfand, gehört habe ich dennoch nie etwas von der zuständigen Stelle.

Tja, mit der Dokumentation hatte ich dennoch begonnen.

Was konnte ich damals feststellen, wie sah es aus und wie war die Dokumentation gemacht?

Das ganze war als HTML-Webseite aufgebaut, mit Bildern meiner ersten Digitalkamera Yashiky KC 600 von Kyocera (o,31 Megapixel!!, das heißt VGA-Auflösung!) und zeigte Licht und Schatten dieses Wanderweges. Kartengrundlage war eine gescannte Wanderkarte, da die Dokumentation nur für den internen Gebrauch gedacht war. Diese Wanderkarte diente auch unterwegs als Navigationshilfe.

Naja, zu der Zeit war Navigationsgerät auf dem Bike, GPSies.com, Bikemap.net und Open Street Map (das gibt es erst seit Juli 2004) noch nicht so alltäglich, wie heute.

Dieses Mal habe ich mir in Vorbereitung der Tour ein GPX-File mit dem Plauener Rundwanderweg gesucht. Die Webseite der Stadtverwaltung Plauen hilft da zumindest mit Link auf ein externes Portal weiter.

Die grafische Darstellung des Wanderweges auf der Seite der Stadt Plauen fällt eher in den Bereich „künstlich wertvoll“, denn in die Kategorie „nutzbar“. Die textlichen Streckenbeschreibungen sind unterwegs auch nicht sehr hilfreich.

Also habe ich mir auf jeden Fall das GPX-File von wanderkompass.de aufs Navi geladen, nach einem ersten Blick sah das auch recht zielführend aus. Aber dazu später mehr…

Die Tour beginnt (wie so oft bei mir) an der Endhaltestelle der Straßenbahn in Neundorf.

Parkplätze für PKWs sind hier ebenfalls vorhanden. Eine Schautafel zeigt zugleich den Verlauf des Rundwanderwegs und dessen Wegemarkierung in weiß-gelb-weiß. Nur in welche Richtung man sich jetzt begeben soll, steht nicht an der Tafel. Klar, es lässt sich mit dem abgebildeten Stadtplan und etwas umsehen leicht finden, aber ein Richtungshinweis wäre nicht schlecht.

Ich befahren den Rundweger im Uhrzeigersinn und so geht es zunächst die Mommsenstraße bergan. Hier kommt ein erstes Hindernis für Radfahrer.

Also entweder über Scharnhorststr./Schminckestraße umfahren oder absteigen und schieben, wenn man sich an die StVO halten will. Verkehrssünder fahren einfach durch.

Die Strecke quert kurz darauf die Kopernikusstr. und führt in Richtung Birkenhübel. Die Route im Navi will mir hier zwar etwas anderes erzählen, aber der Weg führt wirklich über den Hübel.

Von oben bietet sich ein wunderbarer Blick über Plauen, die zu meiner Zeit allerdings noch etwas verschlafen ausschaut und sich gerade vom Morgennebel befreit.

Den weiteren Weg zu finden ist nicht ganz einfach, eine Markierung ist an dem Baum zu finden, allerdings ohne Richtungshinweis.

Ein paar Geländemerkmale (schwach sichtbarer Trampelpfad) weist dann in Richtung Norden ins Syratal.

Aber schon einige hundert Meter weiter steht erneut die Frage: „Wohin weiter?“

Ich habe es zunächst geradeaus probiert, einen Weg gefunden aber mich dann zur Rückkehr entschlossen – weil das Navi einen anderen Weg anzeigte und auch meine Erinnerung meint, dass der Weg anders entlang führt. Also zurück und rechts bergab ins Syratal.

Und der Weg erweist sich als richtig. Aber entweder habe ich kurz darauf wieder einen Wegweiser übersehen oder es gibt keinen. Denn ich bin einfach weiter auf die asphaltierte Syratalstraße gefahren und habe ich dort nach rechts in Richtung Wartburgplatz/Pausaer Str. gewandt. Ich vermute, dass die korrekte Wegführung weiter auf Waldwegen durchs Syratal führt.

Aber auch auf der Asphaltstraße fahrend ist der Abzweig des Wanderwegs nach links mit folgendem steilen Anstieg gut zu erkennen. Dieser Waldweg führt bis zur Plauener Str., auf dieser wendet sich die Strecke nach links und erreicht gleich darauf die Kreuzung Holzmühlenweg/Am Fuchsloch/Plauener Str.

Die Wanderwegsmarkierung am Holzmast ist etwas schwer zu entdecken, da leicht „überbaut“.

Die Strecke führt an der Kreuzung nach rechts leicht bergan in die Straße Am Fuchsloch. Nach etwa 200 Meter biegt die Straße weiter nach rechts ab, der Weg führt allerdings halb links weiter. Allerdings besteht hier die Gefahr, in der kurz darauf folgenden Weggabelung dem linken, besser ausgebauten Weg zu folgen.

Wer dem besser ausgebauten Weg folgt, endet in dieser Sackgasse:

Also zurück zur Weggabelung und gradeaus den Waldweg weiter.

Wird fortgesetzt mit Teil 2…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Etwas Mathematik...