Tour nach Syrau | Teil 1

Hier berichte ich von einer Strecke, die ich häufiger fahre, vor allem an Wochenenden mit wenig Zeit (oder  wenn der Wetterbericht meint, dass ab Mittag Regen kommt…).

Start ist wie üblich an der Endhaltestelle der Straßenbahn in Neundorf. Von da an geht es Richtung Weidenteichgebiet und entlang der alten Platten- (oder auch Panzer-) Straße.

Im Schweiz-Urlaub hat sich meine Canon IXUS 130 mit Objektivfehler verabschiedet. Recherchen haben gezeigt, dass ein derartiger Fehler öfters auftritt eine Reparatur aber nicht unter Gewährleistung fällt, die aber mit ca. 80 Euro zu Buche schlägt. Ursache sei meist ein Sandkörnchen oder ähnlicher Schmutz. Also habe ich mit notgedrungen eine neue Kamera zugelegt. Die neue ist eine Fujifilm XP 30. Nach Spezifikation ist diese outdoorgeeignet, wasser- und staubgeschützt, schockresistent. Naja, mal sehen.

Auf alle Fälle hat die Kamera eine integrierte Panoramafunktion, die ich an dieser Stelle meiner Tour doch gleich mal testen wollte. Und das ist das Ergebnis von 3 Fotos, automatisch von der XP 30 zusammengesetzt:

Ganz akzeptabel finde ich. Allerdings führt die Aufnahme zu Verzerrungen im Nahbereich, die Straße macht nämlich hier keine Kurve.

Die Strecke führt weiter nach Schneckengrün und lässt den Feuerlöschteich mit Sitzgruppe links liegen.

Weiter geht es in Richtung Reiboldsruh, einem ehemaligen Gasthof.

Das ist ein Merkmal dieser Runde: Es gibt viele lange gerade Strecken, auch in den Wäldern. Hier geht es allerdings auch noch bergan.

An der Reiboldsruh geht es gerade aus weiter in Richtung Mehlteuer und die Strecke wechselt von Asphalt auf Waldweg. Allerdings haben diese aktuell ziemliche Rinnenbildung, die bei den letzten Niederschlagsereignissen (war ich wohl grad im Urlaub) entstanden sein müssen.

Der Waldweg führt über ein längeres Geradeausstück (das schrieb ich schon, oder? Innocent ) zum Wasserbehälter des Wasserzweckverbandes.

Ich weiß aber nicht, ob der nun für Schneckengrün oder für Mehlteuer zuständig ist. Ist aber egal, ich bediene mich hier erst mal aus meiner Wasserflasche am Rad.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Etwas Mathematik...