Muldentalradweg von Zwickau nach Glauchau | Teil 2

Ein Stück nach Crossen nähert sich die Strecke  dem VW-Werk Mosel. Der Weg führt an die B93 heran und biegt zu einem kurzen Anstieg nach rechts auf die Muldenbrücke ab.

Warum hier Radfahrer absteigen sollem, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich konnte keine Gefahrenstellen sehen, die das rechtfertigen. Oder diese halb verunfallte Baustelleneinrichtung am Brückengebinn etwa?

Der Radweg führt über die Brücke entlang der B93, führt dabei die Mulde und die Moseler Allee. Auf der gegenüberliegenden Seite gibt es eine schöne kleine Abfahrt auf das Niveau der Moseler Allee.

Danach unterquert der Radweg die B93 und führt Richtung Schlunzig, vorbei an einer dre Einfahrten zum VW-Werk.

In Schlunzig kann man gleich nach dem Ortseingang nach links abbiegen (so bin ich bei meiner ersten Tour gefahren, weil die Beschilderung fehlte) oder zuerst etwas in Richtung Ortsmitte. Eine Infotafel zum Radwanderweg und Infos zum Ort sind rechts am Weg zu finden. Etwas nach der Infotafel führt der offizielle Radweg links weg.

Rechter Hand verläuft ein (?) Dorfgraben.

Macht der Muldetalradweg auch weitestgehen einen sehr guten Eindruck, so blieb aber auch dieser Radweg nicht von den leidigen Pollern verschont.

Die Poller hier haben einen Abstand von knapp 90 cm. Der rechte freie Teil mit den Betonsteinen als Belag kommt auf rund 1,20 m. Warum also die vorrangig genutzte Asphaltspur eingeengt wird, ist logisch nicht erklärbar. Die Breite des aspahltierten Weges beträgt ca. 1,65 Meter. Die Betonsteine links und rechts daneben sind befahrbar, aber es schüttelt einen ganz schön durch.

Der Weg führt kurz darauf an einem flachenMuldewehr vorüber.

Glauchau ist nunmehr fast erreicht, aber zunächst ist die Zwickauer Straße , Ecke Hochuferstraße zu überqueren.

Hier herrscht eigentlich immer einiger Verkehr und die von links kommenden Fahrzeige kommen aus einer Kurve an diese Stelle. Beim Überqueren ist also Vorsicht geboten. Ab hier führt der Weg über das „Nordufer“ weiter entlang der tief eingebetten Mulde.

Der Radweg unterquert kurz darauf eine Bahnlinie.

Achtung! Am Tunnelausgang (von dieser Fahrtrichtung her gesehen) befindet sich in der Fahrbahnmitte ein Steinpoller! Im Video (siehe unten) ist das gut zu sehen.

Am Nordufer führt der Radweg weiter bis zur Waldenburger Straße. Ab hier führt zwar am Nordufer noch ein Feldweg weiter, aber es gibt danach keine geeignete Möglichkeit mehr, um nach Glauchau zu gelangen (außer eine 4spurige Bundesstraße).Der offizielle Muldentalradweg führt von hier aus entlang der Bundesstraße Richtung Reinholdshain. Alternativ lässt sich ein Weg durch Glauchau nutzen.

Wir fahren also nach rechts in Richtung Glauchau – Zentrum. Die Straße in Richtung Bahnhof ist zumindest bis zur Auestraße mit einem Radweg ausgestattet. Ab da geht es auf der Straße weiter, durch den Kreisverkehr in Richtung Bahnhof.

Von hier aus kann es entweder per Bahn  zurück nach Zwickau oder den Muldetalweg weiter entlang gehen in Richtung Waldenburg/Penig. Am Bahnof vorbei führt die Straße Richtung Lungwitzbach und dem Bahnviadukt für dessen Überquerung.

Hier ist einiges bemerkenswert! Der Radwanderwegweiser weist drei Richtungen aus. Die im obigen Bild nach rechts weisende spielt keine Rolle. Aber die verbleibenden Schilder weisen anch Links und Rechts. Nur dass auf der von rechts kommenden Straße ein Zwangspfeil alles nach rechts leitet. Theoretisch dürfte ich mit dem Rad hier nicht nach links in Richtung Zwickau abbiegen.

Außerdem befindet sich an dem Wegweiser die Markierung mit der kleinen Burg(?), dem Kennzeichen des Muldetalradweges. Und das, obwohl der Weg nach ofizieller Karte hier gar nicht entlangführt. Gut, vielleicht sind es ja Hinweise, um den Muldetalradweg zu finden? Wink

Gegen Abend bin ich vom Bahnhof Glauchau zurück nach Plauen. Allerdings musste ich mich zuvor durch diese unübersichtliche Menge an Fahrplanänderungen kämpfen. Am Ende, war mir nicht klar, ob nun der Zug fährt oder nicht, ich habe einfach darauf gehofft. Und ja, die Regionalbahn  kam pünktlich.

Ein paar Eindrücke von unterwegs gibt es in diesem kleinen Video zum Muldetalradweg.

Fazit:

+ Landschaftlich sehr schöne Strecke
verläuft sehr nahe am Fluss
kaum Steigungen
sehr gut beschildert
pfiffig gestaltete Rastplätze
Wegführung in real weicht von der Beschreibung auf dem offiziellen Tourenportal ab
eng stehende Poller, wenn auch selten

Tourdaten (Hauptbahnhof Zwickau bis Bahnhof Glauchau):

Streckendaten (nach GPSies.com und GPS-Track-Analyse.NET)
Länge: 18,75 km
Gesamtanstieg 32 Meter (GPS-Track-Analyse.NET)
reine Fahrzeit: 1:20 h:min
Durchschnittsgeschwindigkeit: 14,6 km/h

 

Streckenübersicht auf GPSies.com

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Etwas Mathematik...