Über den künftigen Verlauf des Elsterradweges von Plauen nach Elsterberg gibt es ausgesprochen kontroverse Diskussionen.
Der gegenwärtige Verlauf gemäß Radwanderkarte vom Verlag „grünes herz“, Ilmenau, 2009, führt der Weg von der alten Elsterbrücke in Richtung „Alter Postweg“ über den Ortsteil Chrieschwitz zum Elsterufer an der Kläranlage Plauen. Von da am Ufer entlang zum Lochbauer, um hier die Flussnähe in Richtung Jößnitz zu verlassen. Der weitere Verlauf führt über die Höhe bei Cossengrün nach Elsterberg.
In der derzeit bekannten Planung verlässt der Radweg künftig die Flussnähe schon kurz hinter der Kläranlage Plauen und spart damit den Uferbereich bis zum Lochbauer aus.
Die landschaftlich attraktive Strecke führt aber eigentlich fast komplett im Tal nahe der Elster entlang. Erst im (ich glaube der nennt sich so) Klappergrund beginnt ein Anstieg auf den Elsterhang vor Elsterberg.
Ich habe mich aufgemacht und im vergangenen Herbst beide Strecken befahren. Hier möchte ich die landschaftlichen Eindrücke beider Varianten,also entlang des Tales im Vergleich zum „offiziellen“ Weg in zwei Bildergallerien darstellen.
Vorab möchte ich einen bislang nicht diskutierter Streckenabschnitt in Plauen zeigen, der von etwa der Hammerbrücke bis zur Zufahrt der Kläranlage führt.
Dieser Blick bietet sich dem Wanderer/Radler am Elsterufer kurz nach der Hammerbrücke.
Der Weg führt kurz darauf zu dieser Bahnbrücke…
.. die auch gleichzeitig die Problematik dieses Weges als Radweg darstellt:
Die Empfehlung zum Absteigen sollte beherzigt werden, denn neben dem schmalen und holprigen Weg geht es steil bergab zur Elster.
Und hinter der Kläranlage soll vermutlich im Bereich der Wendeschleife der künftige Radweg bergan in Richtung Pfaffengut und Pfaffenmühle führen.
Zunächst ist hier die Gallerie mit Bildern entlang des Tales (mit „Zurück“ und „Vorwärts“ unterhalb des Bildes kann man durch die einzelnen Bilder klicken):
[Not a valid template]Der „offizielle“ Elsterradweg führt über Jößnitz, Steinsdorf, Cossengrün und Görschnitz nach Elsterberg. Diese Strecke bietet schöne Blicke über die vogtländische Kuppenlandschaft, von der Eslter ist hier aber weit und breit nichts zu sehen. Da dies meine Rückfahrt von Elsterberg nach Plauen war, tauchen die Orte allerdings in der Gallerie in umgekehrter Reihenfolge auf.
Um das Schloss und den Schlosspark in Jößnitz zu besuchen, muss allerdings von der Strecke abgewichen werden.
[Not a valid template]Auch der Weg über die Höhen bei Cossengrün und Steinsdorf erscheint nicht ganz ungefährlich, wie an diesem Schild zu erkennen ist.
Wie sagt man häufig? Die Hoffnung stirbt zuletzt! Und vielleicht kann trotz naturschutzfachlicher Bedenken der künftige Elsterradweg doch das landschaftlich wunderschöne Tal nutzen.