Anfang November stand das neue Bike endlich bei mir, Zeit für eine erste Tour. Ausgesucht hatte ich eine Strecke von Lengenfeld nach Reichenbach und über Mylau durch das Tal der Göltzsch zurück.
Der Streckenverlauf sah dann wie hier gezeigt aus.
Eigentlich wollte ich ja mit der Bahn nach Lengenfeld, aber die Verbindungen sind derart miserabel, da zeitaufwändig, dass ich doch lieber mein Rad in den PKW gepackt habe. Ich will ja schließlich nicht den halben Tag mit Bahnfahren verbringen.
Zunächst ein gleichmäßiger Anstieg nach Waldkirchen und eine schöne Abfahrt nach Unterheinsdorf. Wer hier rasten möchte kann dies gleich nahe am Ortseingang machen, Radständer sind auch gleich vor Ort.
Im weiteren Streckenverlauf unterquert man die neue Ortsumgehung der B173 bei dieser Betonbrücke.
Am Mühlgraben, kurz vor der Einfahrt ins Gelände der Landesgartenschau in Reichenbach 2009, findet sich diese Brücke, wie üblich mit Pollern in der Mitte des Weges.
Ein Rad-/Fußweg führt entlang des Mühlgrabens weiter.
Kurze Zeit später sollte darauf geachtet werden, dass der Radweg endet, aber das Schild ist etwas versteckt… 😉
Ich vermute allerdings, dass der Holzschuppen eher da war und so stellt sich die frage, wieso das Schild ausgerechnet dort aufgestellt werden musste. Nur wenige wenige Meter weiter erreichen wir das Gelände der LAGA, welches auch zwei Jahre nach der Veranstaltung einen erfreulich gepflegten Eindruck macht.
Das LAGA-Gelände war 2009 auf beiden Seiten der B94 errichtet. Eine Verbindung für Fußgänger und Radler wurde mit einer geschwungenen Unterführung unter die Bundesstraße geschaffen.
Am Ende des LAGA-Geländes geht es mit Rad-/Fußwegen weiter, die zumindest gut markiert sind.
Aber die kurz darauf folgende Wegweisung empfinde ich unvollständig.
Denn mein Ziel war Mylau, der Ausgangspunkt des Göltzschtalradweges und Zufahrt zur berühmten Göltzschtalbrücke – aber diese Richtungen wurden hier nicht aufgeführt. Also habe ich mich entlang der B94 in Richtung Mylau auf den Weg gemacht. Weite Strecken können auf dem Weg neben der Straße gefahren werden, breit genug ist es hier, allerdings nicht zur Radnutzung ausgewiesen.
Und wie es von Mylau aus zurück geht, steht im nächsten Teil.