Skitour

Prinzipiell kann auch bei Schnee mit dem Rad gefahren werden. Aber warum nicht mal Langlauf auf Skiern probieren? Also habe ich mir eine Ausrüstung besorgt, im Winterschlussverkauf schon ganz günstig zu haben. Und Loipen gibt es im Vogtland ja auch zahlreich.

Erste Idee war, in Schöneck zu fahren. Aber dort findet an diesem Wochenende das Schlittenhunde-Rennen statt, die Nutzung der Loipen kann beeinträchtigt sein. Außerdem ist mit Parkplatzmangel zu rechnen. Nächste Möglichkeit ist Mühlleihten, aber da ist gerade ein Wettkampf. Also bleibt auf jeden Fall noch Grünbach. Da ich so etwas gern etwas vorbereite und mir Karten dazu anschaue, suche ich zunächst auf der Webseite von Grünbach. Allerdings ist der Plan dort nicht unter „Loipe“ zu finden, sondern über die am unteren Rand versteckte Navigationsleiste unter „Tourismus“.

Kurz vor 9 Uhr war ich am Waldparkplatz angekommen, gerade noch rechtzeitig, um einen der begehrten Parkplätze zu belegen – am Ende meiner Runde war hier alles voll.

Zu Fuß und die Skier unter den Arm geklemmt ging es dann zum Loipenanfang, Skier angeschnallt (naja, Schuhe eingerastet Wink ) und dann konnte es losgehen.

Am Anfang war das eine etwas ungewohnte Bewegung, aber nach kurzer Zeit konnte ich einigermaßen entspannt und zügig laufen. Immerhin liegen meine letzten Skierfahrungen einige Jahre zurück und auf den Langläufern stand wohl noch VEB Germina drauf. Foot in mouth

Die Loipe führt an dieser Loipenbrücke vorbei.

Ja, daran vorbei und mir erschließt sich der Sinn der Brücke auch nicht so recht. Immerhin hat es das Bauwerk ins Schwarzbuch der Steuerzahler geschafft (Artikel des Vogtland-Anzeigers). Auch in den Polizeimeldungen wurde das Bauwerk schon erwähnt, weil an der Brücke Kupferblech entwendet wurde.

Die Loipen waren durchgängig relativ frisch gespurt und durch den heutigen Schneefall leicht schneegepudert. An Abzweigen stehen gut sichtbare Wegweiser und unterwegs dient ja die Loipe als Richtungsweiser.

Der Schneefall wurde zwischenzeitlich etwas stärker, die Loipe aber dennoch gut genutzt. Sicher auch, weil andere Standorte eingeschränkt waren, siehe oben.

Nach einer reichlichen Stunde und einem kleinen Abstecher in Richtung Muldenberg war ich wieder am Ausgangspunkt und der nunmehr geöffneten Skihütte angekommen.

Laut Speisekarte ist eine Grundversorgung mit Kaffee und kleinen Speisen gesichert. Für opulentere Mahlzeiten sind in der Nähe Gaststätten zu finden.

Direkt am Parkplatz ist eine Wandertafel zu finden.

Allerdings könnte diese Karte eine Sanierung brauchen, sie erscheint etwas abgegriffen. Ein aktueller Standort war nicht markiert oder nicht mehr zu sehen und Informationen zum Loipennetz konnte ich auch nicht finden. Schade.

Nach gefühlten 20 km musste ich allerdings feststellen, dass es „nur“ eine Strecke von etwa 7 km war. Undecided Aber es war trotzdem mal eine nette Abwechslung und sicherlich auch ein gutes Training für Muskelgruppen, die beim Radfahren etwas vernachlässigt werden.

Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass die nächsten Wochen der Schnee erhalten bleibt und ich auch noch andere Loipen befahren kann.