Vorgestern war meteorologischer Frühlingsanfang, Zeit, das Rad aus dem Keller zu holen und zur Saisoneröffnung eine Runde zu drehen. Es war zwar am Morgen noch etwas frisch mit knapp unter 0°C, aber die Sonne sollte im Laufe des Vormittags Wärme verbreiten.
Meine Tour führte mich durch den Schneckengrüner Wald in Richtung Syrau und wo die Waldwege nicht mehr gefroren waren, waren sie schlammig. Mit der Sonne und Wärme der letzten Tage ist der Schnee verschwunden und die Schönheit der Natur die Dummheit/Faulheit/Gedankenlosigkeit/Sorglosigkeit des Menschen kommt wieder zum Vorschein. Zunächst konnte ich zwei Reifen und sonstigen Müll gleich zu Beginn des Fröbergrüners Weg bewundern.
Die hier nebenan befindliche Infotafel („Der Wald und seine Nutzung“) wurde offenbar vorsorglich entfernt, es beachten ja doch einige nicht in der vorgesehenen Art und Weise.
2007 war diese auf jeden Fall noch vorhanden und auch damals lagen schon Reifen hier:
Am Weg „Siebenlind“ kurz vor der B92 hat dann ein weiterer Zeitgenosse mehrere große Teile einer Autoreparatur entsorgt. Wer also vordere Stoßstange und Instrumententräger im Innenraum eines nicht näher bekannten PKW-Typs sucht, kann sich gern bedienen.
Weiter ging es Richtung Plauen zur Brückenbaustelle. Die Bauarbeiten sind in vollem Gange, die Behelfsbrücke für Fußgänger ist fast fertig. Diese nimmt auch diverse Versorgungsleitungen auf.
Bedingt durch den Brückenabriß endet die Straßenbahnlinie Richtung Plamag kurz vor der Brücke. Da keine Wendeschleife vorhanden ist, hat die Straba einfach zwei Wagen Heck an Heck gekoppelt und wendet quasi damit. Allerdings darf immer nur in den in Fahrtrichtung vorderen Wagen gestiegen werden, was wohl nach Zeitungsberichten anfangs zu etwas Verwirrung sorgte.
Von der Pausaer Straße ging es weiter zur nächsten Großbaustelle im Zentrum der Stadt. Das alte Kaufhaus Horten wird teilweise abgerissen und macht Platz für das neue Landratsamt. Inzwischen ist der südliche Anbau abgebrochen und gibt den Blick in die früheren Verkaufsetagen frei.
Zum Abschluss der Tour habe ich noch einen kurzen Abstecher zu meinem Radhändler rangehängt, ich bin es leid, die Luftpumpe immer in der Gürteltasche oder dem Rucksack zu transportieren. Meine Luftpumpe mit Befestigung hatte sich ja beim Radklau letzten Jahres ebenfalls mit verdünisiert…