Mein Tour vom Vogtland-Radweg führte mich weiter zur Talsperre Pirk. Diese hat zur Zeit – wieder einmal – Niedrigwasser. Breite, sonst unzugängliche Strandbereiche liegen frei.
Der niedrige Wasserstand lässt den Felssporn teilweise zutage treten, auf dem die Ruine Stein um 1327 herum errichtet wurde.
Die Krone der Staumauer wurde letztes Jahr saniert und ist derzeit wieder für Fußgänger freigegeben. Wie es scheint, wurde sogar eine Beleuchtung ins Geländer integriert.
Über die Krone hinweg gelangt man bis an die alte Ruine Stein.
Und letztlich noch ein Panorama von der Talsperre vom Standort der Ruine aus.
Sicherlich wirkt die Landschaft im späteren Frühjahr oder im Sommer schöner, aber vielleicht ist die Sperre dann wieder aufgestaut und der Felssporn der Ruine versinkt wieder im Wasser.