Radtour an der Mosel: Übersicht und Rückfahrt

Es gibt diverse Karten für Radler, die unbedingt zur Ausrüstung für eine Tour entlang der Mosel gehören sollten. Nicht nur wegen der Streckenführung, sondern auch für Hinweise zu Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke. Für Nutzer von Navigationsgeräten habe ich die Moselradtour aufgezeichnet, zusammengestellt und bereinigt. Das GPX-File steht im Downloadbereich zur Verfügung.

Tourdaten:

Streckendaten (nach GPSies.com und GPS-Track-Analyse.NET)
Länge: 315 km
Gesamtanstieg 1164 Meter (GPS-Track-Analyse.NET)
reine Fahrzeit: 20:23 h:min
Durchschnittsgeschwindigkeit: 15,5 km/h

Zuletzt blieb noch die Rückfahrt vom Bahnhof Koblenz …

… nach Plauen.

Zunächst ging es mit einem SE10 (Stadtexpress der VIAS Rheingau-Linie) von Koblenz nach Frankfurt/Main. Dieser Zug blieb nach kurzer Fahrt stehen und per Durchsage hieß es, dass wegen Störung die Weiterfahrt auf unbestimmte Zeit verzögert ist. Prima, irgendwie wollte ich ja meinen Anschluss in FF bekommen. Zum Glück ging es kurz darauf weiter. Allerdings führte die Strecke über FF Hoechst und nicht FF Airport. Aber vom Airport ging mein IC Richtung Leipzig.

Also in FF Hauptbahnhof versucht, einen Anschluss ausfindig zu machen, was mir mit einer S-Bahn auch gelungen ist. Die Fahrscheinkontrolle betrachtete mein Ticket etwas argwöhnisch, befand aber alles für okay. Auf dem Bahnhof Airport stand die nächste Orientierung an, nämlich der Übergang vom Regionalbahnhof zum Fernbahnhof. Vorsichthalber habe ich mir noch einen Kaffee besorgt. Allein die Aufschrift auf den Wegweisern „long distance train“ sollte mich stutzig machen. Denn der Weg bis zum Fernbahnhof zog sich über endlose Gänge und diverse Treppen hin, da ich leider keinen Lift finden konnte.

Aber letztlich war ich rechtzeitig am Fernbahnsteig 4 angekommen und konnte einigermaßen pünktlich mit meinem IC starten.

Das „pünktlich“ sollte sich aber kurz darauf ändern, denn der IC sammelte von Halt zu Halt immer mehr Verspätung auf. Damit stand der Anschluss in Leipzig in Frage und das bei 45 Minuten Übergangszeit. Und wenn ich den Zug in Leipzig nicht erreiche, sitze ich dort fest. Scheinbar ist die Bahn der Meinung, dass nach 21:00 Uhr niemand mehr in Richtung Vogtland will.

Glücklicherweise hat der IC einiges der Verspätung wieder aufholen können, so dass ich meinen Bummelzug von Leipzig nach Plauen doch noch erreicht habe. Immerhin benötigt der Zug für die Strecke 2:10 h:min und nimmt als Regional“express“ anfangs nahezu jeden Bahnhof mit. Immerhin war dieser Zug pünktlich in Plauen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Etwas Mathematik...