Freiluftgastronomie und ihre Tücken

Da möchte eine Restaurantbetreiberin ihre Gaststätte und das Umfeld durch einen Freiluftbereich aufwerten. Das China-Restaurant am Nonnenturm in Plauen wollte dazu eine Holzterrasse schaffen und das Areal mit Grünpflanzen aufwerten.

Der Springbrunnen sollte in die Gestaltung einbezogen werden und für angenehmes Ambiente sorgen. Auch nach den Regeln des FengShui passen Wasser und Holz gut zueinander. Aber die zuständige Stadtverwaltung lehnt die geplante Gestaltung ab. Es müsse „sich in die räumliche Situation einpassen“ wird Baubürgermeister Manfred Eberwein in der Freien Presse zitiert. Statt gemütlichem Holzunterbau lieber kalte Steine und kippelnde Tische und Stühle. Passt ja auch besser. Undecided

Ach ja, eine Ecke weiter sind gleich zwei Holzterrassen.

Vermutlich ist die Situation 100 Meter weiter eine andere.

Verstehe wer will. Aber mit solchen Einschränkungen wird es wohl nichts mit einer belebteren Innenstadt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Etwas Mathematik...