Thüringen, was sonst noch zu erleben war…

Auf meinen Radtouren durch Thüringer Lande konnte ich auch das eine oder andere Lustige oder Seltsame erleben.

Die Betreiber des Nationalparkes Hainich scheinen dabei einen besonderen Humor an den Tag zu legen. Auf der Aussichtsplattform des Baumkronenpfades waren jedenfalls sehr bemerkenswerte Richtungs- und Entfernungsangaben zu „sehenswerten“ Zielen angebracht.

Ich weiß nicht, ob es je eine Fernsicht gibt, die eine Beobachtung der Vorpommerschen Boddenlandschaft möglich mach. Vermutlich nicht.

In einem Infobereich des Aussichtsturmes wurde die Entwicklung des Hainich mit der Besiedlung und Nutzung durch den Menschen in mehreren Dioramen gezeigt. Aber nur wer genau hinsieht, kann in den sehenswert gestalteten Dioramen die lustigen Details entdecken, beispielsweise diesen naturverliebten Aktmaler.

Auch in Thüringen bemüht man sich, den Radlern eigene Wege oder Fahrspuren bereitzustellen. Allerdings war der Radweg in Bad Salzungen doch ziemlich schmal. Wie war das gleich mit den Mindestbreiten? Wink

Bereits bei meiner Radtour um die Talsperre Zeulenroda (das ist auch Thüringen) hatte ich bemerkt, dass Radrouten in Thüringen nicht unbedingt auf ausgebauten und breiten Radwegen entlang führen müssen. Die Radrouten im Hainich bestätigen das erneut, denn das folgende Foto zeigt das recht deutlich.

Die Radwegeplaner in Thüringen sind entweder die gleichen, wie im Vogtland oder haben zumindest gleichartige Ideen, wie den Radlern das Fahren erschwert werden kann. Denn diverse Sperrwerke und Poller finden sich zu Hauf.

Hier dürften Räder mit Kinderanhänger und auch Trikes Probleme mit der Durchfahrt haben.

Aber Thüringer (und mit Sicherheit auch Gäste aus anderen Gebieten) sind ja findige Radler. Und so führen Sperren nur dazu, dass Fahrspuren außen vorbei durchs Grün führen.

Es geht auch auf beiden Seiten vorbei. Laughing

Ich frage mich, ob irgendwann die Planer und sonstigen Verantwortlichen erkennen, dass derartige Bauten Unfug sind.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Etwas Mathematik...