Es ist schon erstaunlich, was innerhalb weniger hunderte Meter entlang einer Straße außerhalb bebauten Gebietes alles im Straßengraben und am Straßenrand zu sehen ist. Hier ein Eindruck dessen, was auf weiner Länge von vielleicht 500 Metern vom Ortsausgang Oelsnitz in Richtung B92 herumlag – auf einer Seite der Straße!
Damit mutierren Straßen eindeutig zum längsten Abfalleimer Deutschlands. Führend sind eindeutig Zigarettenschachteln gefolgt von Kaffeebechern aus dem Fastfood. Könnte sein, dass Tempotaschentücher (markenunabhaängig) doch auf Platz 1 stehen, aber diese deutlich schneller verroten, als Zigaretenschachteln.
Warum wird das einfach aus dem Autofenster geworfen? Meines Wissens werden auch aktuelle Fahrzeugmodelle mit kleinen Aschenbechern/Abfallbehältern ausgestattet. Aber leider konnten die Fahrzeughersteller noch keine automatische Leerung dieser kleinen Boxen an Tankstelle oder in der heimischen Garage entwickeln und einbauen. Und so ist ja viel bequemer, mit dme elektrischen Fensterheber die Seitenscheibe zu öffnen und den störenden Abfall nach draußen zu entsorgen. Da wird er ja nicht mehr gesehen und stört also nicht mehr. Werfen jene Zigaretenschachteln , Fastfoodverpackung, leere Dosen zu Hause auch einfach neben oder sich in die Wohnung? Kann ich eigentlich nicht glauben. Warum dann in der freien Natur?