Radwandertour der Stadt-Galerie Plauen

Für kommenden Sonntag war die alljährliche Radwandertour der ECE Stadt-Galerie Plauen geplant. Leider hätte ich aus familiären Gründen nicht teilnehmen können.

Aber nun teilt das Center-Management mit, dass man die Tour nicht ins sprichwörtliche Wasser fallen lassen will. Die angekündigten 80 Litern/m² Niederschlag in 24 Stunden wären diesem Event nicht zuträglich. Daher wird die Radwandertour auf den 07.Juli 2013 verlegt.

Möge der Wettergott an diesem Tag freundlich zu den Radlern und Organisatoren gestimmt sein.

Radweg geflutet

Vorgestern war ich genau zu einer Zeit relativ niedrigen Wasserstands an der Bahnbrücke Kürbitz, Wasserstand der Elster am Pegel Straßberg ca. 140 cm. Heute sah das nun etwas anders aus, bei 210 cm Pegelstand:

Radweg überflutet

Da geht eigentlich nichts mehr unter der Brücke durch. Oder doch? Aber sicher doch! Frederic und sein Freund lassen sich davon nicht abhalten, nehmen nasse Hosen und Schuhe in Kauf und schieben lachend ihre Räder durch die Fluten. Foot in mouth

Und es geht doch!

Danke Jungs, für den netten Spaß!

Auch am Elsterwehr in Plauen sieht man doch den Unterschied, wenn statt 10 m³/s die zweieinhalbfache Menge übers Wehr stürzt.

Elsterwehr

Ich bin von meiner kurzen Tour noch rechtzeitig und einigermaßen trocken wieder nach Hause gekommen, der Starkregen soll ja erst gegen 20 Uhr einsetzen.

Regen und kein Ende…

Wie sagte heute jemand? Es gibt nur noch zwei Jahreszeiten: Winter und Regenzeit.

Trotzdem, heute war es trocken, zumindest von oben. Aber ob durch den gestiegenen Wasserstand der Elster auch der neu gebaute Radweg an der Bahnbrücke bei Kürbitz noch trockenen Reifens passierbar ist?

Ja, heute nachmittag gegen 16:00 Uhr konnte man dort im Trocknen fahren, auch wenn das Wasser der Elster schon knapp das Niveau des Radweges erreicht.

Elsterradweg bei Kürbitz

Die Wasserstandsmeldung vom Freistaat Sachsen zeigte für die Zeit einen Pegel von 141 cm (gemessen in Straßberg), am Tag zuvor waren es rund 50 cm mehr, da geht dann an dieser Stelle nichts mehr trockenen Weges.

Und zwei Stunden nach meiner Aufnahme vor Ort ist der Pegel auf 170 cm gestiegen und wird den Radweg sicherlich fluten.

Auch am Wehr der Weißen Elster in Plauen ist die doppelte Durchflußmenge bemerkbar.

Elsterwehr in Plauen

Wenn der Pegel bei dem erwarteten Niederschlag der nächsten Tage wieder ansteigt, kann es für die Baustelle für die Befestigung des Elsterhanges allerdings ziemlich feucht werden. Denn viel mehr als 1 m höherer Wasserspiegel dürfte die Spundwand nicht abhalten.

Elsterbaustelle

Der kleine November möchte bitte im Mai abgeholt werden…

Das aktuelle Wetter hat doch nichts mit Mai oder gar Frühsommer zu tun. Morgentemperaturen um die 8 °C und tagsüber kaum über 10°C lassen eher an kuschlige Sofadecke, aufgedrehte Heizung aber keinesfalls an „Klimaerwärmung“ denken. Daran ändert auch die Aussage des Rodewischer Wetterexperten Hutschreuther im Vogtlandradio nichts, wonach derartige Witterngsverhöltnisse und Temperaturen nicht ungewöhnlich seien.

Eine kleine Radtour war aber zwischen den angekündigten und bislang nicht angekommenen Regenschauern dennoch drin. Diese führte mich zur Bahnbrückenbaustelle in Haselbrunn. Am nächsten Wochenende soll der Brückenneubau an die richtige Stelle eingeschoben werden. Der Durchgang ist unzwischen auch für Fußgänger gesperrt, Erdarbeiten für das Fuundament sind im Gange.

Bahnbrückenbau Haselbrunn

Ein Shop auf der Bahnhofstraße bietet Gießkannen an.

Sommer?

In Anbetracht des Wetters und des angekündigten Dauerregens wären vielleicht Gummistiefel und Eiskratzer die bessere Wahl…

Kunstparker

Dieser Opel hat zwar den Durchgang nicht komplett versperrt, Fußgänger und Radler kommen noch gut durch. Aber es könnte ja auch ein Einsatzfahrzeug da durchfahren wollen…

Kunstparker

Das Graffito an der „Skkatebox“ ist inzwischen fertiggestellt.

Grafitti in der Innenstadt

Eine nette Hommage an die Spitzenstadt Plauen. Leider ist der Außenputz nicht mehr der jüngste, die schadhaften Stellen trüben etwas das wirklich schön gestaltete Kunstwerk.

Den Spruch des Künstlers fand ich allerdings auch sehr treffend – er hat ja wirklich recht!

Grafitti-Spruch

Unterwegs entdeckt

Vor einer Woche führte mich die Radtour an der Festhalle Plauen vorbei. Schon aus einiger Entfernung war der Aufbau eines Fahrgeschäftes für das „Plauener Vogelschießen“ zu sehen. Aufgbebaut wurde der „Poseid0n“ , eine Wildwasserbahn. Seit 17.05.2013 ist geöffnet und wem angesichts des regnerischen Pfingstwetters das Wasser von oben nicht ausreicht, sollte mit der Wildwasserbahn fahren. Wink

Poseidon Wildwasserbahn

Unweit von der Festhalle steht das Plauener Schützenhaus – ein alter Backsteinbau. Die aktuelle Nutzung ist mir allerdings nicht bekannt, zumindest vor einigen Jahren war dort eine Gaststätte.

Schützenhaus Plauen

Auch sonst ist kaum etwas zu dem Bauwerk zu finden, lediglich, dass es zu den „Kulturdenkmalen“ in Plauen gehört, die vom „Landesamt für Denkmalpflege Sachsen“ erfasst wurden.

In der Innenstadt ist der Shop „Skatebox“ in der Marktstraße, Ecke Nobelstraße zu finden. Dieser zeigte sich letztens eingerüstet.

Graffito in der Innenstadt

Offenbar entsteht ein hauswandgroßes Graffito. In Kürze schau ich mir das fertige Objekt an.

Elsterradweg – Nachtrag

Da hatte ich doch glatt die GPX-Files im Downloadbereich vergessen. Frown

Aber ab sofort sind diese dort verfügbar.

Zur Auswahl steht ein Download für den gesamten Elsterradweg, zusätzlich eine Datei die am Anfang und Ende den Weg zu einem Bahnhof enthält. Außerdem sind noch vier einzelne Etappenstrecken zu finden. Die Etappen umfassen

  • Quelle-Plauen
  • Plauen-Gera
  • Gera-Pegau
  • Pegau-Halle