Die Plauener Service-Clubs, damit ist der Lion-Club, der Rotary-Club und die Soroptimisten gemeint, haben einen Glocken-Aktionstag an der Johanniskirche organisiert. Mit der Veranstaltung sollte Geld für die kleinste der drei neu gefertigten Glocken der Johanniskirche über Spenden gesammelt werden.
Meine Radtour führte sowieso in die Nähe der Kirche, also wollte ich mir das mal ansehen.
Zu Beginn meines Besuches konnte ich noch der Probe des Chores des Diesterweg-Gymnasiums gemeinsam mit dem Chor des Lessinggymnasiums zuhören. Abends sollte der Chor ein Benefizkonzert geben.
Im Eingangsbereich war ein Modell einer Glocke ausgestellt sowie Muster der Verzierungen auf den Glocken. Geschaffen wurden diese vom Leubnitzer Künstler Peter Luban, der mir einiges zu den neuen Glocken und der Symbolik darin erklärte. Fast schon philosophisch wurde das Gespräch beim Thema Zeit und Beständigkeit eines Kirchenbauwerkes im Vergleich zu modernen Bauten.
Neben Gemälden, Büchern und kunsthandwerklichen Artikeln boten die Service-Clubs auf der Freifläche vor der Kirche auch Kaffee und Kuchen an. Dem konnte ich natürlich nicht widerstehen. Kaffee und Kuchen hatte ich schon mal am Tisch abgelegt, um ein Foto zu schiessen.
Der Tischnachbar, der soeben dazu kommt war offenbar in bester Plauderlaune und so drehte sich das Gespräch vor allem um die Ereignisse der letzten Tage, das Hochwasser.
Erst später erfuhr ich, wer mein Gesprächspartner war: Joachim Freiherr von FeilitzschDanke für das nette Gespräch!