Seit Jahren fahre ich auf einer Radtour Richtung Mehlteuer an einer sehenswerten weißen Villa vorbei.
Dass es ein Gästehaus der Diakoniestiftung „Friedenshort“ ist, war mir bekannt. Im „Historikus Vogtland“ konnte ich letztens mehr dazu lesen. Die Villa gehörte früher Arno Mocker, Anfang des 20. Jahrhunderts einer der besten Fachleute in der vogtländischen Textilbranche. Auch jetzt wird das Anwesen noch „Mockersche Villa“ genannt.
Am Anfang seiner Karriere betätigte sich Mocker als Designer, dessen Werke auf der Pariser Weltausstellung 1900 mit Silbermedaillen geehrt wurden. Das weitere Schaffen Mockers rankt sich im Wesentlichen um die Plauener Gardinenindustrie.
Mehr dazu kann man im „Historikus Vogtland“ lesen, der in vielen Geschäften des Vogtlands zu kaufen ist und auch im Abo bestellt werden kann.
Oh, danke für die nette Notiz zur Villa Mocker.
Guten Tag mein Name ist Mocker,vor einiger Zeit habe ich entdeckt das Arno Mocker der Cousin meines Uropas War er hatte keine Kinder und hat deshalb das Anwesen laut meiner Mutter der Kirche vermacht was ich sehr schön finde:)
In der Ausgabe Juli – August 2013 des „Historikus Vogtland“ war ein Artikel zu Arno Mocker und dieser Villa zu lesen.
http://www.historikus-vogtland.de/inhalt_2013-04.htm
Hallo. Musste lange suchen etwas über die Villa in erfahrung zu bringen. Danke für den Tip mit dem Historikus. Aber in welcher Ausgabe wird die Villa erwähnt? Ich hab alle ausgaben als Jahres-CD`s lg Norman