Radwandertag der Stadtgalerie Plauen 2013

Der zwölfte Radwandertag der Stadtgalerie ist nunmehr auch Geschichte. Fast 1000 Radler sollen sich eingefunden haben, um eine der drei Strecken unter die Räder zu nehmen. Neben all den fleißigen Organisatoren trug schönster Sonnenschein dazu bei, dass es erfolgreicher Radwandertag wurde.

Kurz nach 9 Uhr waren noch etliche Teilnehmer mit der Anmeldeprozedur beschäftigt.

Radwandertag 2013

Wie immer wird der Radwandertag vom Bikehouse Plauen unterstützt und kleine Reparaturen lassen sich noch vor dem Start mit fachkundiger Unterstützung erledigen.

Radwandertag 2013

Die Moderation des Festes lag ebenfalls wieder in bewährten Händen.

Radwandertag 2013

Kurz nach 9:30 Uhr hatten sich schon viele Radfahrer zum Start bereitgestellt, die hier an der Parkhausausfahrt auf  der „grünen“ oder „gelben“ Strecke fahren werden.

Radwandertag 2013

Den Start-„Schuss“ gibt traditionell Radsport-Veteran Dieter Palmer. Allerdings gibt es seit 2008 keine Startpistole mehr, sondern ein geschwenktes Fähnchen. Die Verwendung einer Startpistole sorgte damals für ziemlichen Ärger.

Radwandertag 2013

Als erste gingen die Fahrer über die rote Strecke über 72 km auf Fahrt, gefolgt von den Teilnehmern auf der gelben und grünen Strecke.

Radwandertag 2013 Radwandertag 2013

Direkt nach dem Anstieg kam der erste kurze Anstieg in Richtung Klostermarkt und Altmarkt. Der Moderator hatte ja darauf hingewiesen, dass alle Strecken am Anfang mit einigen Bergen ziemlich fordernd sein werden.Wink

Radwandertag 2013

Der Anstieg nach Kürbitz war da schon ein anderes Kaliber, das aber auch von allen Radlern, notfalls schiebend, überwunden wurde.

Radwandertag 2013

Am Vogtlandradweg an der B92 bei Oelsnitz war dann der Verpflegungspunkt eingerichtet. Ich habe mich mit dem angebotenen Zitronenwasser und einem Apfel begnügt. Wurstbrot finde ich doch nicht so motivierend für die folgenden Kilometer… Wink

Radwandertag 2013

Von hier aus folgte die gelbe Strecke dem Vogtlandradweg bis Lottengrün, um von hier aus den Weg Richtung Plauen einzuschlagen. Kurz hinter Lottengrün war die „Stempelstelle“ zu finden. Der Stempel ist Beleg für die absolvierte Strecke und berechtigt zur Teilnahme an der Lotterie. Außerdem gibt es hier die Verpflegungsmarken für ein kostenfreies Getränk und eine Roster am Ende der Tour. An dieser Stelle nochmals ein herzlicher Dank an die vielen Helfer, die zum Gelingen beitragen.

Radwandertag 2013 Radwandertag 2013

Wieder auf dem Parkdeck der Stadtgalerie angekommen, können die Chips in Bier, Radler, Roster oder Steak umgewandelt werden, um so den Durst zu stillen und verbrauchte Kalorien auszugleichen.

Radwandertag 2013 Radwandertag 2013

Ab 14 Uhr startet die Tombola, bei der wie immer viele Preise zu gewinnen sind. Aber angesichts meines Losglücks und einer Wartezeit von deutlich über einer Stunde bis dahin, habe ich mir lediglich noch das T-Shirt zum Radwandertag abgeholt und erhöhe die Gewinnchancen aller anderen Teilnehmer.

Radwandertag 2013

Es war wieder ein gelungener Radwandertag der Stadtgalerie Plauen.

Kleine Streckenänderungen ergaben sich durch Hochwasserschaden am Radweg Straßberg-Kürbitz und eine Baustelle in Oberlosa. Aber darauf hatte ich ja bereits in meinen vorab gefertigten Berichten zu den Strecken hingewiesen.

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Etwas Mathematik...