… die historische Fußgängerbrücke in Reuth.
Am letzten Wochenene wurde sie abgerissen, alle Versuche vom Bürgermeister Ulrich Lupart, die Brücke zu retten, waren leider vergeblich. Also wollte ich mir wenigsten den Abbau der Brücke am Sonntag, oder zumindest die Reste davon ansehen. Zunächst führte mein Weg an der neuen Straßenbrücke vorbei.
Immerhin wurde vor Abriß der alten Fußgängerbrücke die Nutzung der neuen Brücke für Fußgänger (und Radler) ermöglicht.
Und von der Brücke aus sieht man …
… nichts mehr von der alten Eisenbrücke. Es war am Sonntag absolut nichts mehr davon zu sehen, alles von der Oberfläche getilgt, nicht mal mehr Fundamente waren zu sehen.
Aber ein neues Hinweisschild, wie der Bahnsteig in Richtung Gutenfürst-Hof zu erreichen ist, wurde aufgestellt. Wanderer haben so rund 400 Meter Weg vor sich, um auf die andere Seite der Gleise zu wechseln. Bürgermeister Lupart befürchtet, dass auch einfach der kurze und gefährliche Weg über die Gleise gewählt wird.
Auf der Rückfahrt nach Plauen fiel mir noch dieser Radwegweiser in Tobertitz auf, der dringende Sanierungsarbeiten erfordert. Es ist zwar noch alles zu lesen, aber schön siehts nicht aus.
Und dann musste ich kurz vor Straßberg noch eine Notbremsung hinlegen und habe dabei diese Bremsspur hinterlassen.