In den Medien war ja in der letzten Zeit einiges an Berichten und Kommentaren zum Ausbau des Elsterradweges, insbesondere im Bereich von der tschechischen Grenze bis Weischlitz zu lesen. Allerdings haben zwischen Adorf und Oelsnitz sowie Pirk und Weischlitz Proteste der Naturschützer zum Stillstand der weiteren Arbeiten geführt. Im Bereich von Rebersreuth wurde auf dem Klageweg ein Baustopp durchgesetzt. (Bericht in der Freien Presse dazu.)
Bekannte berichteten mir letztens von Bauarbeiten im Bereich um Bad Elster.
Für einen genaueren Statusbericht zum Stand der Arbeiten habe ich mich letzten Sonnabend auf den Weg gemacht, um entlang des geplanten Streckenverlaufes den Baufortschritt zu begutachten. Also ging es zunächst nach Tschechien, das neue Asphaltband in Bad Elster ist ja kaum zu übersehen.
In Tschechien sind ebenfalls Bauarbeiten im Gange. Zum Teil ist das Packlager vorbereitet, einige hundert Meter sind mit Betonplatten ausgelegt.
Kurz vor der Grenze wird ein Brückenbauwerk errichtet.
Die Lage der Grenze zwischen beiden Ländern ist im Moment sehr deutlich zu erkennen, ab Deutschland geht es nämlich mit Asphalt weiter.
Am rechten Wegesrand steht ein Grenzstein, offenbar werden nur noch weiße Grenzsteine mit Buchstabenbezeichnungen statt Länderfahnen gesetzt.
In Richtung Bad Elster ist der Radweg komplett asphaltiert, wie hier am Heißensteiner Weg zum Quellenpark hin.
Kurz vor dem Quellenpark von Bad Elster ist am dort stehenden Bagger zu erkennen, dass die Arbeiten noch im Gange sind. Die Geschwindigkeit wird hier auf 20 km/h begrenzt. Ich glaube nicht, dass sich alle Radler später daran halten werden.
Der weitere Weg führt am Flora-Tempel vorbei weiter zum Gondelteich.
An der Walther-Rathenau-Straße endet das erste Ausbaustück des Radweges.
Der Radweg ist auf diesem Abschnitt weitestgehend fertiggestellt, vermutlich sind noch einige Restarbeiten zu erledigen.
Das nächste Neubaustück schließt sich hinter dem Kurpark an, mehr dazu im nächsten Splitter.
Tut mir leid, aber da habe ich im Moment auch keine Informationen, wann dieser Abschnitt gebaut werden soll.
Wann sollte denn mal das Teilstück Possig-Neoplan fertig sein?