Wie üblich bei einer Radpause, bei der ich mich vom Rad entferne, habe ich das mit einem Seilschloss (eines bekannten Markenherstellers) angeschlossen.
Bei der Weiterfahrt der große Schreck, der Schlüssel ist nicht mehr am Schlüsselbund! Verloren? Allerdings war der Schlüsselring noch vorhanden. Ich wollte schon meinen Rucksack durchwühlen und danach notfalls die Gegend zu Fuß absuchen, als ich den Schlüssel unter dem Rad auf der Erde liegen sah. Die Plastikverkleidung, die gleichzeitig zur Aufnahme am Schlüsselbund dient, ist zerbrochen.
Den Schlüssel hätte ich auch irgendwo in der Wiese verlieren können. Oder ein Fremder hätte den gefunden – und vielleicht das Rad gleich mitgenommen? Und wie wäre ich weitergekommen, hätte ich den Schlüssel nicht zufällig gefunden?
Das war ein bißchen Glück im Unglück. Aber eigentlich dürfte so etwas überhaupt nicht passieren.
Aber klar, es ist halt nur ein bissel Plastik. Gleiches Verhalten zeigen ja auch USB-Sticks, mit solchen „Befestigungen“ für den Schlüsselbund. Entweder reißt diese Befestigungsöse ab oder das dünne Kettchen, das manche Sticks zum Anhängen an einen Schlüsselbund haben.
Ich werde vielleicht mal den Hersteller dazu kontaktieren.