Heute führte mich meine Radtour wieder mal nach Leubnitz ans Schloss. Im Leubnitzer Amtsblatt (oder wie das heißt) wurde berichtet, dass der Schilderwirrwar an der Eingangstür des Schlosses beseitigt wurde.
Achja, da war doch was…
So sa das bislang dort aus:
Jetzt präsentiert sich der Eingang aufgeräumt und freundlich.
Auch die Tafeln mit Hinweisen auf Fördermitteln in den Fenstern sind verschwunden, es sieht wirklich gleich viel schöner aus. Die neue Tafel am Eingang vermittelt alle wichtigen Informationen über die Nutzung im Schloss.
Und eine lang dauernde Baustelle in Plauen scheint auch der Fertigstellung entgegen zu gehen. Die Erneuerung eines Stück Ufermauers der Weißen Elster an der Hofweisenstraße/Komturhof wurde irgendwann im späten Frühjahr begonnen, zum Junihochwasser war die Baustelle ja im vollen Gange und überflutet gewesen.
Das nötigt schon Respekt ab, wenn für ca. 150 Meter Ufermauer ein reichliches halbes Jahr Bauzeit benötigt wird, auch wenn die Überschwemmung sicher Verzögerung gebracht hat.
Eigentlich sollten wir froh sein, dass die Göltzschtalbrücke vor über 150 Jahren in nur 6 Jahren erbaut wurde. Das würde beim heutigen Bautempo mancher Bauwerke glatt 60 Jahre dauern…