Alte Bahnlinie Lottengrün-Plauen Chrieschwitz – Nachtrag

Eher zufällig war ich auf die alte Bahntrasse von Lottengrün nach Plauen (LPC) gestoßen. Das hat bei mir Interesse nach mehr geweckt, schließlich hatte ich nur ein Stück zwischen Theuma und Großfriesen und die Brücke in Kleinfriesen erkundet. Auf OpenStreetMap ist der Verlauf dieser alten Bahnlinie eingezeichnet, zumindest in Bereichen, die seit dem Rückbau der Bahnlinie nicht anderweitig überbaut worden sind.

Damit habe ich mir eine Radroute geplant, die entweder direkt auf der alten Bahnstrecke verläuft oder zumindest häufig an diese heranführt. Die LPC ist ein Seitenast der Bahnlinie Falkenstein-Bergen-Oelsnitz. Letztere ist inzwischen zum Vogtlandradweg um- und ausgebaut. Der Start war daher naheliegend in Falkenstein und die Route führte mich über den Vogtlandradweg zunächst bis Lottengrün.

In Lottengrün zweigte die LPC von der Strecke Berge-Oelsnitz ab. Der Verlauf ist anhand von Gelände und Bewuchs recht gut zu erkennen.

LPC bei Lottengrün

Einen brauchbaren Weg dahin habe ich allerdings nicht gefunden, ein Feldweg nördlich von Lottengrün war nicht nutzbar, da gesperrt. Erst über die Alte Theumaer Straße in Richtung Natursteinwerk gelangt man wieder an die alte Strecke, unmittelbar am hier befindlichen Eingang der Natursteinwerke. Die alte Bahnlinie ist gut zu erkennen, für etwa 200 Meter auch befahrbar, aber danach ist alles mit Büschen und Bäumchen zugewachsen.

LPC Natursteinwerke Theuma LPC Natursteinwerke Theuma

Klar, quer durch das Betriebsgelände kann man nicht fahren, also geht es außen herum. In der kleinen Theumaer Ansiedlung Lottengrüner Straße/Bergener Straße findet sich linkerhand ein Feldweg, der zurück zur Bahntrasse führt, die bei Anfahrt dorthin gut zu erkennen ist.

LPC bei Theuma

Die Bahntrasse zurück in Richtung Natursteinwerk ist zugewachsen, aber in Richtung Theuma existiert ein nutzbarer Pfad, auf dem sich recht gut fahren lässt.

LPC bei Theuma LPC Richtung Theuma

Von der Brücke über die Oelsnitzer Straße existieren nur noch die Widerlager.

Brücke bei Theuma

Der Pfad auf dem Bahndamm ist durch kleine Treppen zu erreichen, mühseliges Klettern über den schrägen Bahndamm ist also nicht nötig.

Brücke bei Theuma Brücke bei Theuma

Ab der Brücke führt ein gut nutzbarer Pfad auf dem Bahndamm weiter in Richtung Theuma.

Ab Brücke bei Theuma

Bei freier Sicht hat man von hier aus einen guten Blick bis nach Plauen, das allerdings im Foto am Horizont kaum zu erkennen ist.

LPC Richtung Theuma

Der Weg über den Bahndamm endet quasi quer über die Wiese in Theuma.

LPC Theuma

Ab hier schließt sich eine breite Wiese an, beidseits von Straßen begrenzt. Die Bahntrasse lag im Bereich dieser Wiese, möglicherweise war das sogar der Bahnhof von Theuma.

LPC Theuma - alter Bahnhof?

Das Areal ist unter Naturschutz gestellt, wie eine Tafel am nördlichen Ende der Wiese Auskunft gibt.

LPC - Naturschutz

Bemerkenswerter Weise ist das Schild gleich an einen Baum genagelt (Das nenne ich gelebter Naturschutz!). Surprised

Und ob die Unterschutzstellung nur diesen Bereich hier in Theuma umfasst oder gleich die ganze Bahnlinie von hier bis Lottengrün geht daraus auch nicht ganz hervor. An anderen Stellen waren jedenfalls keine Schilder zu finden.

Das Geoportal des Vogtlandkreises gibt dazu nähere Auskunft. Offenbar ist die gesamte Bahnlinie von Theuma aus in Richtung Lottengrün und in Richtung Plauen bis Neuensalz ein „Geschützter Landschaftsbestandteil“. Da in Richtung Neuensalz der geschützte Landschaftsbestanteil mit einem größeren Feldweg identisch ist, gehe ich davon aus, dass eine Nutzung durch Wanderer und Radler zulässig ist.

Zum Abschnitt Theuma bis Plauen gibt es mehr im nächsten Beitrag.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Etwas Mathematik...