Der lange Weg zum Elsterradweg | Splitter 30

Am 12.Oktober wurde das Teilstück des Elsterradweges von Doubrava in Tcheschien bis Adorf feierlich eingeweiht. Die weiteren Arbeiten wurden jedoch nicht eingestellt, so ist am Jahresende Gelegenheit, den aktuellen Baufortschritt zu begutachten.

Zuletzt bin ich im August das Stück ab dem Bahnhof Adorf in Richtung Oelsnitz gefahren. Auf dem Teilstück entlang des Bahnbetriebswerkes Adorf bis Leubetha waren zu dem Zeitpunkt lediglich Erdarbeiten im Gange. Inzwischen ist die Strecke bis Leubetha fertig asphaltiert.

Elsterradweg Adorf-Oelsnitz Elsterradweg - Neubaustrecke

Teilwiese ist am Abhang zur Bahnstrecke ein Geländer errichtet. Kurz vor Leubetha wird der Radweg etwas schmaler, als üblich, bleibt aber gut nutzbar.

Elsterradweg Adorf-Oelsnitz

Bei Leubetha überquert der Radweg die B 92. Dieser Kreuzungsbereich ist (weitestgehend) fertiggestellt. Allerdings müssen Radler beide Fahrtrichtungsspuren der Bundesstraße auf einmal überqueren.

Elsterradweg Adorf-Oelsnitz

Wenige Meter in Richtung Adorf befindet sich allerdings ein Fußgängerübergang mit einem Fahrbahnteiler in der Mitte der Straße.

Elsterradweg Adorf-Oelsnitz

Ich hätte es besser gefunden, diesen Übergang in den Radweg einzubinden, um die Überquerung der Bundesstraße weniger gefahrvoller zu gestalten. Die Beschilderung an der Kreuzung deutet eindeutig darauf hin, dass die Nutzung des Überganges für Radfahrer nicht vorgesehen ist.

Elsterradweg Adorf-Oelsnitz

Ab der Kreuzung bei Leubetha ist der parallel zur Bundesstraße verlaufende neu gebaute Radweg ebenfalls asphaltiert und in den Kreuzungsbereich eingebunden. Im August war das alles noch Baustelle.

Elsterradweg Adorf-Oelsnitz Elsterradweg - Neubaustrecke

Dieses Stück ist bis zur „Alten Straße“ kurz vor Rebersreuth fertig ausgebaut und an diese Straße angebunden. Die „Alte Straße“ hat ebenfalls neuen Belag erhalten.

Elsterradweg Adorf-Oelsnitz Elsterradweg Adorf-Oelsnitz

Ab hier hat sich allerdings auf dem folgenden Stück bis Hundsgrün nichts verändert. Bekanntermaßen verhindert ein Baustopp, von Naturschützern erwirkt, den weiteren Ausbau des Elsterradweges. Oberboden ist abgeschoben, Pfützen haben sich gebildet. Einen Versuch, dennoch hier zu fahren, habe ich relativ schnell abgebrochen, der Untergrund ist zu aufgeweicht.

Elsterradweg Adorf-Oelsnitz Elsterradweg Adorf-Oelsnitz

Auf dem Stück bei Hundsgrün zwischen Bahnhofstraße und Oelsnitzer Str. zeigt sich das gleiche Bild: Baustopp und aufgeweichter Boden.

Elsterradweg Adorf-Oelsnitz

Allerdings hat sich nördlich von Hundsgrün ab der Oelsnitzer Straße einiges getan. Ab hier ist wieder mit Asphalt ausgebaut.

Elsterradweg Adorf-Oelsnitz Elsterradweg - Neubaustrecke

 

Elsterradweg Adorf-Oelsnitz Elsterradweg - Neubaustrecke

Im August habe ich mich noch über gerade mal gerodete Flächen bergan gekämpft, so ist auch dieser kleine Anstieg jetzt mit asphaltiertem Untergrund leichter zu bewältigen.

Elsterradweg Adorf-Oelsnitz

Im Gegensatz zur Vorhersage des Wetterberichtes, der von 0,2 mm Niederschlagsmenge fabulierte, war es doch schon deutlich regnerischer. Aber das hat auch andere Wanderer nicht davon abgehalten, dem neuen Teilstück des Elsterradweges einen Besuch abzustatten.

Elsterradweg Adorf-Oelsnitz

Das ausgebaute Teilstück endet auf halber Strecke zwischen Hundsgrün unter Unterhermsgrün am Ebersbach.

Elsterradweg Adorf-Oelsnitz

Die jetzt ausgebauten Teilstücke sind noch nicht offiziell freigegeben und es fehlt auch noch weitestgehend die Ausschilderung des Weges.

Somit ist es 2013 beim Ausbau des Elsterradweges an etlichen Teilstrecken gut vorangegangen, als bitterer Wermutstropfen bleibt der unsägliche Baustopp zwischen Rebersreuth und Hundsgrün.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Etwas Mathematik...