Einem Presseartikel war zu entnehmen, dass der Radweg auf der Staumauer der Talsperre Pöhl fertiggestellt wurde. Dieses Stück soll Bestandteil eines rund 23 Kilometer langen Radrundweges um die Talsperre werden. Die etwa 300 Meter auf der Dammkrone wurden am 11.07.2014 offiziell übergeben und eingeweiht.
Der Radweg ist fertig, aber von einer richtigen Nutzung ist er schon noch ein Stück entfernt, wie ich bei einem Besuch am 12.07. feststellen musste.
An einer Seite stehen noch Baugitter, eine Beschilderung fehlt noch völlig. Die Fahrbahnbreite ist ausreichend, allerdings wird es schon wieder eng, wenn Radler in beiden Richtungen unterwegs sind und auch die Spaziergänger hier noch unterwegs sind. Mal sehen, wie sich das in der späteren Praxis zeigt. Ein einsamer Radler ist mir schon mal begegnet.
Derzeit ist mir noch nicht bekannt, wo der geplante Radrundweg entlang führen soll. Ich bin jedenfalls erneut den ausgewiesenen Talsperrenrundweg gefahren. Spürbare Verbesserungen der Wegequalität konnte ich nicht bemerken. Im Gegenteil, es scheint, dass etwas Pflege dem Weg gut tun würde.
An der Kreuzung von B173 und B169 bei Neuensalz wurde die frühere Straße nach dem Straßenumbau in diesem Bereich teilweise zurückgebaut und ein Rad-/Fußweg von Neuensalz in Richtung Voigtsgrün geschaffen. Allerdings hat der Weg derzeit ein Hindernis.
Die Ursache der Sperrung verbirgt sich unter der Europalette. Und zwar in Form eines ausgewachsenen Loches.
Wie lange diese Absperrung samt Loch schon vorhanden ist, weiß ich allerdings nicht. Auch ein Termin für die Beseitigung der Schadstelle ist nicht bekannt. Aber da es ja nur um einen Fuß-/Radweg und nicht um einen Straße für PKW handelt, kann es schon noch eine Weile dauern, bis man hier wieder ohne Umweg durch die Wiese radeln kann.
Auf meiner sonntäglichen Tour in Richtung Syrau sind mir diese Schäden an einem Getreidefeld aufgefallen.
Mir ist gar nicht bewusst, dass in den letzten Tagen hier ein solches Unwetter geherrscht hat.