Für letzten Wochenende hatte das Schloss Leubnitz zum Festwochenende eingeladen. In Erwartung der sommerlichen Tagestemperaturen hatte ich meine Radrunde so geplant, dass ich gegen 10:00 Uhr, zu Beginn des Festes am Sonnabend dort ankam. Die diversen Stände der Handwerker und Verkäufer, Infostände und Gastronomie legten noch letzte Hand an für den Start in das Fest.
Etliche Stände boten Kleidung an. Ob natürlich bei Temperaturen um die 30°C die Besucher ein gesteigertes Interesse an warmen Strümpfen oder anderen Kleidungsstücken hatten, wage ich zu bezweifeln.
Verschiedene Handwerkskünste wurden vorgeführt. Hier zeigte beispielsweise ein Zimmermann die Herstellung einer gewendelten Säule.
Am Stand des BUND gab es Wissenwertes zum Thema Wildkatzen in der Region. Als Radfahrer habe ich ja Berührungspunkte mit Wildkatzen, da diese doch hier und da mal den Bau von Radwegen zumindest erschweren. Dennoch fiel mein Interesse den jungen Damen vom Infostand auf und so machte ich letztlich noch an einem kleinen Quiz zum Thema Wildkatze mit, erfolgreich.
Außerdem ergab sich so auch ein nettes Gespräch mit den Standbetreuerinnen zur Wildkatze in der Region und deren Einfluss auf den Radwegebau. Danke schön dafür.
Die Wildkatze ist nachtaktiv, habe ich erfahren und sehr scheu.
Also, wenn sie nachtaktiv ist und Radler ja vorzugsweise tagsüber im Hellen unterwegs sind, sollten wir uns doch einander gar nicht stören, oder?
Auf jeden Fall wurde am Schloss Leubnitz ordentlich gefeiert und Getränke wurden vermutlich hektoliterweise konsumiert.