Der lange Weg zum Elsterradweg | Splitter 47

In der Auseinandersetzung zwischen Vogtlandkreis und Grüner Liga zum neu gebauten Elsterradweg zwischen Mühlhausen und Adorf wurden vom Sächsischen Oberverwaltungsgericht Auflagen gegenüber dem Landkreis ausgesprochen. Bis zum Ende des Prüf- und Genehmigungsverfahrens soll der Landkreis "die Nutzung des Elsterradweges durch geeignete Maßnhamen unterbinden". [Quelle: Freie Presse Elsterradwegvom 19.12.2014, Aussage des Gerichtssprechers Thomas Pastor] Unter dieser Voraussetzung sei das Berufungsverfahren zugelassen. Ein Termin für die Verhandlung steht allerdings noch nicht fest.

Eine geeignete Maßnahme möchte ich als Fotomontage hier präsentieren. "Gesperrt für Fahrzeuge aller Art" schließt die Nutzung furch Radfahrer ja aus. Zumindest rein gesetzlich gesehen. laugh

Fahrplanwechsel

Auf etlichen meiner Radtouren nutze ich die Bahn, insbesondere im Vogtland die Vogtlandbahn, um zum Startpunkt meiner Tour zu gelangen oder auch zurück. Oft beschleicht einem das Gefühl, dass der Fahrplan immer mehr ausgedünnt wird. Vor allem beim Fahrplanwechsel wird das Gefühl stärker. Das Strecken ganz wegfallen, kommt auch vor, wie die Verbindung Adorf-Schöneck.

Für morgen steht der nächste Fahrplanwechsel an, mal schauen, was dieser im Gefolge hat.

Nehmen wir die Strecke von Plauen nach Bad Elster. Auf Grund meiner Wohnlage, nutze ich den Westbahnhof. Hier fährt im Zweistundentakt durchgehend eine Vogtlandbahn nach Bad Elster ab. Bislang. Ab 14.12.2014 geht es nämlich von hier aus (das schließt den Oberen Bahnhof als zentralen ÖPNV-Knoten Plauen ein) nur noch bis Weischlitz. Und das auch im Zweistundentakt, aber nicht mehr zu der angenehmen Zeit um 8:27, da fährt der Bus.

Durchgehende Züge nach Bad Elster gibt es von der unteren Bahn ab, also derzeit ab Plauen Unterer Bahnhof, später ab Bahnhof Mitte. Auch hier im Zweistundentakt. Das mag eine Aufwertung der unteren Bahn darstellen. Aber warum man den Oberen Bahnhof gewissermaßen entwertet, weil keine durchgehende Verbindung nach Bad Elster mehr existiert, ist nicht ganz zu verstehen.

Laut Aussage von Thorsten Müller, Geschäftsführer des Zweckverbandes Öffentlicher Personennahverkehr Vogtland in der Freien Presse, sollen ab Inbetriebnahme des Bahnhofs Plauen Mitte im Juni 2015 die Züge im Stundentakt nach Bad Elster rollen. Allerdings war letztens auch zu lesen, dass die Strecke der unteren Bahn 2015 für weitere Bauarbeiten (vermutlich an Brücken) einige Zeit gesperrt wird.

Eine wirkliche Verbesserung kann ich in der Fahrplanumstellung auf der Strecke Richtung Bad Elster nicht sehen, zumindest nicht für Plauener Einwohner, die an der oberen Bahn zugestiegen sind bzw. für Bahnreisende, die auf dem Oberen Bahnhof ankommen und nach Bad Elster weiter wollen.

Eine richtige Verschlechterung gibt es auf der Strecke in Richtung Pausa und Weida. Bislang konnte man in Mehltheuer in die Erfurter Bahn steigen und nach Weida rollen. Ab dem Fahrplanwechsel hält der EBx nicht mehr in Mehltheuer. Das heißt, von Mehltheuer aus mit der CVogtlandbahn zurück nach Feilitzsch fahren, dort rund 20 Minuten warten und mit der EBx über Mehltheuer (ohne Halt!) zurück in Richtung Weida.

Auch im Fernverkehr Richtung Tschechien gibt es Änderungen. Zugunsten einer besseren Anbindung an Prag wurde offenbar die Verbindung nach Karlsbad "geopfert", oder zumindest wohl unattraktiver gemacht.

Na, mal sehen, wie sich der neue Fahrplan in der Praxis zeigt, wenn wieder verstärkt Radtouren mit Bahnnutzung anstehen.

PS: Im Moment ist nicht viel Gelegenheit zum Radeln. Beruflich bedingt ist es bei Dienstschluss meist schon dunkel, das Wetter ist aktuell auch nicht angetan, um den inneren Schweinehund leichter zu besiegen. Demzufolge wird es wohl vorerst auf dem Blog etwas ruhiger sein. Ich bitte da um Verständnis.