Auf der Tagesordnung des letzten Kreisausschusses des Vogtlandkreises stand einen Vorlage zum Bau des Elsterradweges. Also habe ich mich auf den Weg gemacht, um den aktuellen Stand der Bauarbeiten zu erkunden. Da wird nicht viel Neues zu berichten sein, soll aber den derzeitigen Stand etwas zusammenfassen.
Der Abschnitt von Rebersreuth bis Hundsgrün (Bahnhof) liegt in einen Flora-Fauna-Habitat-Gebiet. Per gerichtlicher Verfügung hat die Grüne Liga Sachsen hier einen Baustopp erwirkt. Die Bauarbeiten ruhen seit Mitte 2013. Aktuell macht der geplante Wegeverlauf eher den Eindruck eines Sumpfbiotops.
Der Streckenabschnitt von Hundsgrün in Richtung ehemaliges Umweltzentrum befindet sich ebenfalls innerhalb eines FFH-Gebietes, also findet hier derzeit auch kein Weiterbau statt. Oberboden wurde abgeschoben, inzwischen ist alles wieder bewachsen. Auch hier ist der "Weg" eher als sumpfig zu bezeichnen.
Aus Richtung Naturschutzzentrum Grünes Band gesehen, ist von irgendwelchen Arbeiten für den Elsterradweg nichts zu bemerken.
Dieser Teilbereich des Elsterradweges von Rebersreuth bis zum Naturschutzzentrum läuft nahezu vollständig durch ein FFH-Gebiet. Wie bereits berichtet, wurden seitens des Landratsamtes die erforderlichen Untersuchungen und Planungen nunmehr nachträglich durchgeführt. Es wird eingeschätzt, dass mit einer Eingriffsminimierung (Verringerung der Radwegbreite) der Bau genehmigungsfähig ist. Offen bleibt aber, wann eine Realisierung des Baues erfolgt. Da die Baumaßnahme aus der Förderrichtlinie Ziel 3 mitfinanziert wird und Ziel 3 – Maßnahmen bis Ende 2015 abgerechnet sein müssen, geht es hier vorerst nicht weiter.
Ab hier weiter in Richtung Oelsnitz sieht es allerdings deutlich erfreulicher aus.
Der Elsterradweg verläuft links neben der Bahnlinie Adorf-Oelsnitz und ist ab dem Umweltzentrum fertig ausgebaut, aber derzeit noch immer für Fahrzeuge aller Art gesperrt. Die StVO erlaubt allerdings das Schieben von Fahrrädern ab diesem Verkehrszeichen.
Bis zur Brücke über den Ebersbach ist die Strecke ausgebaut.
Der kurze Abschnitt über die Brücke führt durch das FFH-Gebiet des Ebersbaches und wird voraussichtlich nicht befestigt, das soll als Schiebestrecke ausgewiesen werden, soweit mir bekannt ist.
Ab der Grenze des FFH-Gebietes ist der Ausbau weitergegangen, der Wegeunterbau ist weitestgehend fertiggestellt. Zum Teil ist die Böschung inzwischen ist mit Natursteinbau abgestützt.
Dieser Ausbauzustand reicht bis Ortseingang Unterhermsgrün bzw. Dreihöf bei Oelsnitz.
Es ist anzunehmen, dass dieser Abschnitt von Hundsgrün bis Dreihöf demnächst fertiggestellt wird und die Asphaltierung abhängig von den Wetterbedingungen durchgeführt wird.
Zeitplan und Verlauf für den weiteren Elsterradweg in Richtung Oelsnitz ist mir allerdings derzeit nicht bekannt.