IBUg 2015 in Plauen

Noch bis Sonntag, 30.08.2015 geht die IBUg 2015 in der alten Kaffeerösterei. Am Freitag waren noch etliche Künstler mit der Fetigstellung ihrer Werke beschäftigt, aber eine Vielzahl großformatiger Kunstwerke konnten schon bewundert werden. Trotz unangenehm regnerischen Wetters waren Besucher gekommen, der Andrang hielt sich allerdings noch in Grenzen

IBUg 2015.

Ein paar kleine Einblicke zeige ich hier, es lohnt sich auf jeden Fall, die Werke in Original und voller Größe zu bewundern.

IBUg 2015 IBUg 2015 IBUg 2015

Radweg entlang der Freiberger Mulde | Freiberg

Vom Mulderadweg aus habe ich zunächst den Fluss am Huthaus des Verträgliche Gesellschaft Stolln überquert.

Freiberger Mulde

Von hier aus bin noch weiter entlang der Mulde Richtung Tuttendorf (so nennt sich diese Ansiedlung jedenfalls auf Open Street Map) und  über den Fuchsmühlenweg zum Himmelfahrter Revier. Über den Donatsring ging es zur Silbermannstraße. In der Silbermannstraße befindet sich der Hörsaal für Physik. Etliche Stunden meines Studiums in Freiberg habe ich dort zugebracht, zusätzlich Kristallphysik gehört und im Hörsaal meine Dissertation verteidigt. Äußerlich hat sich am Gebäude scheinbar nicht viel getan. Und wie ich aus zuverlässiger Quelle hörte, innen auch nicht.

Freiberger Mulde

Gegenüber steht Haus 8, hier waren verschiedene Labore untergebracht und meine Frühstücksrunde hatte hier ihren Stammtisch. Im hinteren Teil untersuchte ich Dünnschicht-Präparate mittels Augerelektronenspektroskopie. Das Gebäude sieht heute deutlich besser aus, ob es noch physikalische Labore beherbergt, glaube ich allerdings eher nicht.

Freiberger Mulde

Von der Silbermannstraße ging es zum Schlossplatz weiter. Das Schloss Freudenstein, zu meiner Studentenzeit ein grauer, bröckliger Kasten, hat sich zu einem Schmuckstück herausgeputzt und beherbergt die imposante Mineraliensammlung Terra Mineralia. Einen Besuch kann ich nur jedem Freiberg-Besucher empfehlen.

Freiberger Mulde

Am Schlossplatz ist außerdem ein Stadtmodell von Freiberg zu finden.

Freiberger Mulde

Auf dem Obermarkt steht der berühmte Löwenbrunnen.

Freiberger Mulde Freiberger Mulde

Zu meiner Studentenzeit war es untersagt, auf den Löwen zu "reiten". Dennoch galt der berühmte Strafzettel als wichtiger Nachweis für ein Studium an der Bergakademie.

loewen_reiten

Und wie es aussieht, haben auch die Freiberger Verkehrsbehörden so ihre Schwierigkeiten, einen Radweg richtig zu markieren. Denn so ganz klar ist mir nicht, was das hier bedeuten soll.

Freiberger Mulde

Auf jeden Fall war es interessant, nach längerer Zeit wieder einmal seine Studentenstadt zu besuchen. laugh

IBUg 2015 in Plauen

Von der IBUg 2014 in Crimmitschau hatte ich letztes Jahr berichtet. In diesem Jahr findet dieses Festival für urbane Kunst und Kultur in Plauen statt. Ein kleiner Vorgeschmack ist die monstermäßige Straßenbahn, die seit einigen Tagen in Plauen für die IBUg in der Alten Kaffeerösterei wirbt. Und weil Graffiti mehr ist, als Wände vollzuschmieren, wird in Plauen Kunst mit Nutzen verbunden und so erhält bereits im Vorgriff auf die eigentliche IBUg der Fußgängertunnel am Oberen Bahnhof eine farbige Neugestaltung. Ansehnlich war diese Fußgängerunterführung bislang nicht.

IBUg-Werbung

Seit einigen Tagen präsentiert sich der Tunnel aber wesentlich farbenfreudiger, wie einige Motive hier zeigen.

IBUg-Werbung IBUg-Werbung IBUg-Werbung

IBUg-Werbung

Das Festival der IBUg wird in der zeit vom 28.08. bis 30.08.2015 unter dem Motto "Urban Art trifft Plauener Spitze" in der Alten Kafferösterei stattfinden. Am Sonntag wird zusätzlich das Haselbrunner Straßenfest Aktionen für Groß und Klein auf der Hans-Sachs-Straße bieten.

Hof-Fest der Vogtlandbibliothek

Mein Angebot, die Burgentour auf dem 1. Hof-Fest der Vogtlandbibliothek Plauen vorzustellen, wurde vom Team der Bibliothek dankend angenommen. Also bin ich am 19.08.2015 ausgerüstet mit großer Streckenkarte im Format A0, Info-Flyern zur Tour und etwas sonstigen Infomaterial zur Bibliothek geradelt. Freundlicherweise zur Verfügung gestellter Tisch und Stühle und eine Pinnwand wurden in Beschlag genommen und ein kleiner infostand aufgebaut.

hof-tag_vb_1

Leider hat das Wetter nicht so recht mitgespielt und schickte nahezu durchgängig für die drei Stunden einen beständigen Nieselregen. Papier mit Tintenstrahler bedruckt verträgt sich mit derart feuchtem Wetter nicht unbedingt, die Folienhüllen haben das ärgste verhindert.

hof-tag_vb_3

Aber dennoch konnte allen Akteuren und auch etlichen Besuchern das miese Wetter die gute Laune nicht vermiesen und ich konnte meine Radtour doch einigen Interessenten  vorstellen. Und nun hoffen wir alle auf besseres Wetter beim nächsten Hof-Fest.

hof-tag_vb_2

[Foto: Stefanie Ludwig]

Hof-Fest der Vogtlandbibliothek

Am Mittwoch, 19.08.2015, veranstaltet die Vogtlandbibliothek Plauen in der Zeit von 15:00 bis 18:00 Uhr das Hof-Fest. Unter dem Motto !Freizeit-Wissenswertes-Bücher-Medien-Bibliothek-Unterhaltung-Ideen! werden tolle Sachen für Groß und Klein präsentiert. Von meiner Seite wird zu diesem Event die Burgentour präsentiert. Dieser Radel-Blog wird natürlich dabei nicht ganz vergessen. Es sind alle Interessierten ganz herzlich zu einem Besuch eingeladen.

Radweg entlang der Freiberger Mulde | Teil 2

Auf sächsischem Territorium geht es zunächst direkt an der noch kleinen Mulde entlang.

Freiberger Mulde

Wenige Meter später trifft der Radweg auf Reste eines Eisenbahnviaduktes. Hier verlief die Bahnstrecke Nossen – Moldava v Krušných horách nach Most. Die Strecke wurde im Mai 1885 für den Verkehr eröffnet. Nach dem 2. Weltkrieg wurde die Strecke an der Grenze unterbrochen. Seit 1972 verkehren Züge nur noch bis Holzhau, da der Teil bis Hermsdorf-Rehefeld auch stillgelegt wurde. Bestrebungen, die Strecke von Freiberg bis Tschechien wieder aufzubauen, scheiterten bislang an Kosten und politischem Willen. [Quelle: Wikipedia]

Freiberger Mulde

Radweg entlang der Freiberger Mulde | Teil 2 weiterlesen

Partnerschaftsweg Plauen – Hof | Update

psw_hoplNach meinen Erfahrungen auf dem Partnerschaftsweg Plauen-Hof habe ich mich mit einer E-Mail und Beschreibung meiner Feststellungen an die Pressestelle der Stadt Plauen gewandt.

Die Pressesprecherin der Stadt Plauen, Sylvia Weck, hat mir freundlicherweise darauf geantwortet und sich für die Hinweise bedankt. Die Kritik sei berechtigt, denn "es handelt sich hierbei nicht nur um einen wichtigen Weg im Sinne der Partnerschaft der beiden Städte Hof und Plauen, sondern auch um einen bekannten und beworbenen Wanderweg." Die Stadt Plauen habe sich in der Sache auch mit dem Partner Hof in Verbindung gesetzt. Auch der Streckenbeginn soll wieder verbessert werden, heißt es in der Mitteilung. "Kurzfristig wird auf jeden Fall der Startpunkt am Altmarkt in Plauen wieder ausgeschildert werden. Dieses Schild war im Zuge von Bauarbeiten abmontiert und vergessen worden, wieder anzubringen – und keiner hat es gemerkt."

Auf jeden Fall sei geplant, zeitnah Verbesserungen umzusetzen.

 

Sicherlich bin ich demnächst wieder einmal in der Nähe des Rathauses unterwegs, dann werde ich mich dort mal nach dem angekündigten Startpunkt umsehen. Auf jeden Fall danke für die Antwort. laugh

Radweg entlang der Freiberger Mulde

Freiberger MuldeDie Tochter wollte zum Beginn der Semesterferien mit dem Auto aus Freiberg abgeholt werden. Da die Rückfahrt erst am späten Nachmittag möglich war, wurde von mir kurzerhand die Fahrt entlang der Freiberger Mulde geplant. Vielleicht habe ich nicht richtig im Web gesucht, aber so richtig passende Weginformationen habe ich nicht gefunden. Egal, auf GPSies.com kann man sich Layer mit Radrouten einblenden, die Mulde war auch dabei und so konnte ich mir meine Strecke nachzeichnen.

Mit dem PKW ging es zunächst nach Freiberg und von dort mit der Bahn weiter in Richtung Holzhau. Diese Strecke wird von der Freiberger Eisenbahn betrieben, als einzige Strecke.

Freiberger Mulde

Besonderer Service beim Zusteigen: Die Zugbegleiterin fragte die Radfahrer nach Ausstiegsort und sortierte die Räder dementsprechend ein. Damit muss beim Aussteigen bei Zwischenhalten nicht mühselig umgeschlichtet werden. Toll! Und eine Broschüre mit Tipps für Wanderer und Radfahrer wurde mir auch gleich noch in die Hand gedrückt. yes

Demgegenüber gerät die Optik des Bahnhofsgebäudes in Holzhau natürlich völlig ins Hintertreffen.

Freiberger Mulde

Da ist zu befürchten, dass dieses Gebäude den Weg vieler anderer Bahnhofsbauten nimmt. Den Weg zum Bauschuttrecycling….

Radweg entlang der Freiberger Mulde weiterlesen