Neue Radwege in Plauen

Zumindest sind neue Radwege in Planung. Zum einen soll beim Ausbau der B 92 im Bereich Plamag bis Plauen Park ein straßenbegleitender Rad-/Fußweg entstehen. Ende 2017 sollen die Bauarbeiten beginnen und der Hauptteil der Arbeiten wird 2018 stattfinden.

Bislang gibt es „Radwege“ entlang des Geländes vom Plauen-Parkes und entlang des Plamag-Geländes. An der Plamag unmittelbar vor dem Tannenhof wird der Radweg gern als Parkplatz missbraucht, im Bereich des Einkaufszentrums kommt der Radweg vielleicht auf eine Breite von reichlich 1 m, also keineswegs den Vorgaben entsprechend.

2016_11_002

Neue Radwege in Plauen weiterlesen

Urlaub in der Lausitz | Teil 3

UmgebindehausradwegUmgebindehäuser sind eines der prägenden architektonischen Merkmale der Lausitz. Folgerichtig gibt es (mindestens) eine Radtour im Tourenportal der Lausitz, die sich diesem Thema widmet, den Umgebindehausradweg.

Als Startpunkt habe Großschönau gewählt und bin die Strecke entgegen dem Uhrzeigersinn gefahren, also zunächst  in südlicher Richtung nach Waltersdorf.

Bevor man Großschönau verläßt, führt die Tour an  einem Trockenturm vorbei.

Umgebindehausradweg

Diese Türme dienten dem Trocknen von Stoffbahnen, die zuvor auf der Rasenbleiche behandelt wurden. Der Trockenturm wurde 1836/37 erbaut. Urlaub in der Lausitz | Teil 3 weiterlesen

Herbstimpressionen

Herbststimmung, eingefangen zu Fuß oder auf dem Bike.

2016_herbst_01

Zugvögeln wird es auch langsam zu ungemütlich, hier in der Lausitz beobachtet.

2016_herbst_02 2016_herbst_03 2016_herbst_05

Unterwegs im Greizer Park am 18.10. 2016, eigentlich eher sommerlich.  😎

2016_herbst_06

Ist das Rest vom Regen oder Tau? Immerhin ist es kein Reif…  🙄

Urlaub in der Lausitz | Teil 2

10Am zweiten Tag meines kurzen Urlaubs stand die Radtour „Rund um den Kottmar“ auf dem Programm. Eibau schien ein geeigneter Startort zu sein, um mit möglichst wenig Baustellen und Umleitungen mit dem PKW an einen guten Ausgangspunkt für die Tour zu kommen.  In Eibau war auch problemlos ein Parkplatz zu finden. Die Radtour verläuft in Eibau in kurzem Abstand parallel zur Hauptstraße. Ich habe die Strecke so gewählt, dass zuerst der Anstieg in Richtung Kottmar zu bewältigen ist, ein Höhenunterschied von rund 70  m auf etwa 1 km Länge. Vom höchsten Punkt der Strecke bietet sich als Lohn der Mühe ein schöner Blick über die Lausitz.

Lausitz Rund um den Kottmar

Außerdem kann man auf der Abfahrt in Richtung Obercunnersdorf entspannt durch die Landschaft biken. Urlaub in der Lausitz | Teil 2 weiterlesen

Urlaub in der Lausitz

Meine Urlaubsplanungen waren ab Jahresmitte völlig durcheinander geraten. Kurz entschlossen habe ich dann für die erste Oktoberwoche eine Ferienwohnung in der Lausitz, genauer in Seifhennersdorf, gebucht und einfach auf ein paar Tage mit schönem, zumindest brauchbarem Wetter gehofft. Im großen und ganzen hat das auch gepasst.  🙂

Natürlich war mein Fahrrad mit dabei, Radtouren hatte ich schon auf Tourismuswebseiten gefunden, aber ob und wie sich im Zittauer Gebirge radeln lässt, das war mir nicht ganz klar. Vorab, ja das geht in dem Gebiet sogar sehr gut.

Also habe ich mich noch am Anreisetag auf die Karasek-Route begeben. Karasek lebte Ende des 18. Jahrhunderts in der Gegend um Seifhennersdorf und war als Räuber berühmt und berüchtigt.

Urlaub in der Lausitz weiterlesen