Der lange Weg zum Elsterradweg | Splitter 51

Logo Elsterradweg (ERW)
Logo Elsterradweg (ERW)

Es war etwas ruhig geworden um dem Elsterradweg im Vogtland. Aber der Streit um  das neu gebaute Stück von Mühlhausen bei Bad Elster bis Adorf geht jetzt weiter. (Darf man eigentlich noch von „neu gebaut“ sprechen? Einweihung des Teilstückes war im Oktober 2013.) Seit März 2014 dauert die gerichtliche Auseinandersetzung mit der Grünen Liga Sachsen e.V. an und hat sich inzwischen durch alle Instanzen bis zum Bundesverwaltungsgericht gehangelt. So ist es einem Artikel der Freien Presse vom 21.01.2016 zu entnehmen.

Das Oberverwaltungsgericht hatte den Radwegbau für nicht rechtens erklärt, weil Planfeststellung und Umweltverträglichkeitsprüfung fehlen. Und der Radweg führt nun durch ein FFH-Gebiet, wo diese Vorverfahren vorgeschrieben sind.

Im Mai 2014 wurde ein Ingenieurbüro mit der Durchführung der erforderlichen Arbeiten beauftragt. Zu dem Zeitpunkt ging man vom Vorliegen einer Entscheidung seitens der Landesdirektion im zweiten Halbjahr 2015 aus (Artikel vom 09.10.2014). Jetzt war zu lesen, dass erst im Dezember 2015 die Unterlagen eingereicht wurden.

Im Moment ist also weiter völlig offen, ob und wann es zu diesem Teilstück des Elsterradwegs rechtliche Klarheit gibt. Gebaut ist er ja und genutzt wird der Weg auch.

Laut Aussage des Landratsamtes sollen 2016 drei weitere Abschnitte gebaut werden, wobei im Artikel der FP offen blieb, welche Teilstücke das sind. Voraussetzung für den Weiterbau sei die Zustimmung zum Haushalt des Kreises.

2016 sollen auch die weiteren Abschnitte an der Talsperre Pöhl bis Ruppertsgrün und die Strecke bis Elsterberg geplant werden.

Talsperre Pöhl

Kurz vor Jahresende führte mich eine Tour mit Ziel Zwickau noch einmal an der Talsperre Pöhl vorbei. Der Bau des Radweges von Möschwitz in Richtung Zeltplatz Gunzenberg  geht voran und die Erdarbeiten sind deutlich sichtbar.

Radweg Pöhl

Dann könnte es ja 2016 die Eröffnung dieses Radweges geben, zumal bislang auch keine Beschwerden von Naturschützern bekannt geworden sind.

Mit einem Blick auf eine winterliche Talsperre, allerdings ohne Eis, beende ich die die Nachträge aus dem Jahr 2015.

Talsperre Pöhl

Baustellenbericht

In Plauen gibt es wieder mal eine neue Baustelle. Diese behindert aber weniger den Straßenverkehr, sondern die Schifffahrt auf der Syra. 😉

Die Mündung der Syra in die Elster im Bereich des Neustadtplatzes wird erneuert. Das Hochwasser 2013 hat hier Schäden an Ufermauern und im Gewässerbett verursacht. Rund eine halbe Million  Euro werden für die Sanierung aufgewendet.

Baustelle Syra

Im Frühjahr sollen die Arbeiten abgeschlossen sein, zeitlich passend zum Saisonbetrieb des Stadtstrandes.

PKW-Parkplätze

Die Pausaer Straße/B92 besitzt einen Rad-/Fußweg, der von Syrau aus kommend auch stadteinwärts befahren werden kann, allerdings linksseitig. Auf Höhe der früheren Plamag parkten  am 05.12.2015 eine Reihe von PKWs und blockierten damit den Weg komplett.

Parken an der Plamag

Parken ist hier schon erlaubt, wie das Verkehrszeichen ausweist.

Parken an der Plamag

Allerdings steht da nichts von „Parken quer zur Fahrtrichtung“. 🙄

Im Oktober hatte ich bereits vom Abriss des Unterstandes und Hächnchengrills auf der oberen Bahnhofstraße berichtet.

Inzwischen sind alle Abrissarbeiten erledigt und die angekündigten Parkflächen für PKWs hergestellt.  Bei meiner Fahrt am 19.12.2015 war von den „so dringend benötigten“ Parkplätzen nicht ein einziger besetzt.

Parkplatz Oberer Bahnhofstraße

Und für 5 (in Worten: „fünf“) Parkplätze wurde ein extra Parkscheinautomat aufgestellt.  In Entfernungen von etwa 50 m auf der Karlstraße bzw. 60 m auf der Jößnitzer Straße stehen die nächsten Automaten. Die Parkgebühren werden die Kosten für Bau und Automat vermutlich nicht so schnell einlösen. Vielleicht hätte man ja einen Automaten umsetzen können?

Aber wer weiß, vielleicht bin ich in einigen Jahren auch froh, wenn die Wege zum Erwerb eines Parkscheines kürzer als 50 m sind…

Alles Gute für 2016

Ich wünsche allen Lesern ein erfolgreiches Jahr 2016, bleiben Sie vor allem  gesund und immer genügend Luft im Reifen, damit Sie zumindest per Bike immer Ihr Ziel erreichen!

Pünktlich zum neuen Jahr war ja zumindest stellenweise Gelegenheit, Schnee unterm Rad zu sehen. 😉

2016_01_008

Aus einigen Radtouren Ende 2015 gibt es noch Kleinigkeiten zu berichten, was in den nächsten Tagen hier nachgeholt wird.