
Es war etwas ruhig geworden um dem Elsterradweg im Vogtland. Aber der Streit um das neu gebaute Stück von Mühlhausen bei Bad Elster bis Adorf geht jetzt weiter. (Darf man eigentlich noch von „neu gebaut“ sprechen? Einweihung des Teilstückes war im Oktober 2013.) Seit März 2014 dauert die gerichtliche Auseinandersetzung mit der Grünen Liga Sachsen e.V. an und hat sich inzwischen durch alle Instanzen bis zum Bundesverwaltungsgericht gehangelt. So ist es einem Artikel der Freien Presse vom 21.01.2016 zu entnehmen.
Das Oberverwaltungsgericht hatte den Radwegbau für nicht rechtens erklärt, weil Planfeststellung und Umweltverträglichkeitsprüfung fehlen. Und der Radweg führt nun durch ein FFH-Gebiet, wo diese Vorverfahren vorgeschrieben sind.
Im Mai 2014 wurde ein Ingenieurbüro mit der Durchführung der erforderlichen Arbeiten beauftragt. Zu dem Zeitpunkt ging man vom Vorliegen einer Entscheidung seitens der Landesdirektion im zweiten Halbjahr 2015 aus (Artikel vom 09.10.2014). Jetzt war zu lesen, dass erst im Dezember 2015 die Unterlagen eingereicht wurden.
Im Moment ist also weiter völlig offen, ob und wann es zu diesem Teilstück des Elsterradwegs rechtliche Klarheit gibt. Gebaut ist er ja und genutzt wird der Weg auch.
Laut Aussage des Landratsamtes sollen 2016 drei weitere Abschnitte gebaut werden, wobei im Artikel der FP offen blieb, welche Teilstücke das sind. Voraussetzung für den Weiterbau sei die Zustimmung zum Haushalt des Kreises.
2016 sollen auch die weiteren Abschnitte an der Talsperre Pöhl bis Ruppertsgrün und die Strecke bis Elsterberg geplant werden.