Am Elsterradweg unterwegs

Das Wetter mit ziemlich starkem Wind und zeitweise Nieselregen war zwar nicht unbedingt einladend für ein Radtour, ich habe mich trotzdem mal auf den Weg gemacht und den Elsterradweg von Plauen bis Kürbitz einen Besuch abgestattet.

Am Plauener Stadtbad ist der Radweg derzeit wegen einer Baustelle gesperrt.

Elsterradweg - Baustelle

Wieso allerdings der Weg nicht schon vorn an der Syrastraße gesperrt wurde, sondern Radler und Fußgänger über das Stück Schotterpiste müssen/dürfen, erschließt sich mir nicht ganz.

Am Leuchtsmühlenweg sind die Poller auf dem Elsterradweg jetzt ganz verschwunden und komplett zurückgebaut.

Wo sind denn die Poller geblieben?

Welchen Sinn diese Poller haben sollten, war von Anfang an unklar. PKWs werden sich vermutlich nicht durch die Engstelle, die hier ohnehin vorhanden ist, quetschen. Um Radfahrer am versehentlichen unachtsamen Befahren des Leuchtsmühlenweges zu hindern, sind Poller ungeeignet.

Zur Eröffnung standen diese noch vollständig und frisch im Asphalt (Screenshot aus meinem Video zur Eröffnung) . Ab etwa Juli 2015 war eigentlich dauerhaft ein Poller umgeklappt, was eigentlich vor allem bei Dunkelheit eine noch größere Gefahrenstelle erzeugt.

erw_poller4   2016_02_21_006

Warum wurden die Poller nicht gleich weggelassen? Eigentlich wieder einmal unnötig Geld verplant und verbaut.

Die Elster hatte am Sonntag etwas erhöhten Wasserstand. Die Bahnbrücke bei Kürbitz konnte aber noch trockenen Fußes oder Rades unterquert werden. Aber viel Platz ist nicht mehr.

Elsterradweg bei Kürbitz

Blitzer

Plauen rüstet auf, mit Blitzern gegen Temposünder und Rotlichtfahrer. An der Radarfalle auf der Pausaer Str. bin ich letztens entlang geradelt.

Plauener Blitzer

Entweder ist mein Radarquerschnitt zu klein oder ich war zu langsam, denn bei mir hat der Blitzer nicht ausgelöst. 😉

Naja, vermutlich doch zu langsam…

Und auch allen Autofahrer, die ich der kurzen Zeit beobachten konnte, war wohl der Standort des neuen Blitzers bekannt. Zumindest dem schelmischen Lächeln der Autofahrer nach zu urteilen.

Planung für ein neues Naturschutzgebiet

Der Landkreis Vogtlandkreis plant die Ausweisung eines neuen Naturschutzgebietes mit dem Namen „Elstersteilhänge“. Damit entsteht ein geschütztes Gebiet von rund 700 Hektar zwischen Plauen und Elsterberg. Bereits jetzt sind rund 240 Hektar im Steinicht, im Triebtal und bei den Steilhängen von Röttis unter Schutz gestellt. Auf einer Veranstaltung im Pöhler Gemeinderat hieß es seitens Landratsamt, dass mit einer neuen Verordnung zum größeren Schutzgebiet auch „touristische Gefährdungspotentiale“ vermieden werden.

Das verstehe ich so, dass der Tourismus als Gefahr gesehen wird.  Aber vielleicht irre ich mich auch.

Von der Stadt Elsterberg gibt es bereits Gegenwind zu dem Vorhaben. Der Bürgermeister Sando Bauroth befürchtet eher negative Auswirkungen, vor allem für die künftige Nutzung des alten Enka-Geländes als Industriegebiet, das direkt an das geplante NSG grenzt. Außerdem befürchtet Bauroth Einschränkungen für die touristische Entwicklung.

Und mit Blick auf den leidvolle Ausbau des Elsterradweges kann ich dem nur zustimmen.

Und bevor man dort nicht mehr Radfahren oder Wandern darf, zeige ich schnell noch zwei Bilder aus der Konserve. 😉

elstertal_2  elstertal_1

Winter?

Anhaltende Tagestemperaturen deutlich über dem Gefrierpunkt, das ist doch kein Winter! 😕  Schnee ist unserer Region Mangelware und auch keine Aussicht auf neue Schneefälle.

Das sehen offenbar die Verantwortlichen in Schöneck ebenso und haben kurzerhand die Skiwelt geschlossen. Seit letzten Sonnabend ist auf Sommerbetrieb umgestellt. Das heißt, am Lift sind wieder die Bike-Halterungen montiert und die Downhiller können wieder ihre Trails befahren.

Ich habe meine Langlauf-Ski gleich gar nicht erst aus dem Abstellschrank hervorgekramt. Ich sollte vielleicht mal eine Verkaufsanzeige bei ebay einstellen…