Sagenweg durch den Pöllwitzer Wald

Anfang Juli wurde mit einer Sternfahrt der Radweg „Sagenweg durch den Pöllwitzer Wald“ eröffnet, berichtet der  Tourismusverband Vogtland e.V.

Auf einer Länge von rund 22,5 km führt die Tour vom Zeulenrodaer Meer in die Reußenstadt Greiz. Natürlich kann man auch von Greiz nach Zeulenroda fahren. 😉

Ich habe für die Anreise nach Zeulenroda die Bahn gewählt, von Plauen nach Mehltheuer und dann umsteigen in die Geraer Bahn in Richtung Zeulenroda. Der Sagenweg führt direkt am Unteren Bahnhof in Zeulenroda vorbei, der Startpunkt liegt jedoch an der Talsperre. Vom Bahnhof zum Start habe ich daher einen anderen Weg gewählt, in meiner GPX-Datei im Downloadbereich ist die Anfahrtsstrecke mit enthalten.

Beginn des Sagenweges ist am Parkplatz beim Seehotel. Allerdings habe ich vor Ort keinen Hinweis auf die Strecke gefunden. Ausgewiesen ist hier die Strecke „Radtouren im Landkreis Greiz #2“, die laut Tourismusverband Vogtland die Strecke „Rund um Zeulenroda“ darstellt und eigentlich gar nicht hier entlang führt. Am einfachsten ist es, sich an die Wegweisung nach Greiz zu halten.

2016_08_psw_01

Sagenweg durch den Pöllwitzer Wald weiterlesen

Wo ist die Syra hin?

Anfang des Jahres berichtete ich von der Baustelle an der Syra am Neustadtplatz. Die Sanierung ist längst abgeschlossen, aber wo ist die Syra hin? Denn im Moment fließt dort kein Wasser.

2016_08_20_06

Die Syra ist zumindest nicht ausgetrocknet, an der Myliusstraße, in rund 1 km Entfernung, führt die Syra Wasser.

2016_08_20_07

Wohin verschwindet das? 😯

Unterwegs entdeckt

Wer Kinder oder Enkel mit Begeisterung für Hüpfburgen hat, sollte die Gelegenheit nutzen. Bis 28.08.2016 steht noch ein Sammelsurium verschiedener Hüpfburgen an der Anton-Kraus-Straße in Plauen.

2016_08_18_01

An der Vorsperre der Talsperre Pöhl sieht das Wasser seltsam grün aus.

2016_08_18_02

Jetzt frage ich mich, stammt das Wasser aus dem olympischen Turmspringbecken oder wurde das Wasser aus der Pöhl dahin geliefert? 🙄

Und am Kemmlerturm fällt mir eine Plantage mit seltsamen Pflanzen auf. 😯

2016_08_18_03

Eindeutig Hanf! Und ja, der Anbau ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich, wie bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung nachzulesen ist.

 

Diebstahl und Trunkenheit

17.08.2016 | Fahrrad gestohlen

Plauen – (am) Ein hellgrün-weißes 24er Mountainbike „Merida Dakar 624“ erbeuteten Unbekannte aus einem Mehrfamilienhaus in der Carolastraße. Die Diebe drangen im Zeitraum vom 28. Juli bis Dienstag in den im Keller befindlichen Fahrradabstellraum ein. Der Wert des Mountainbikes wurde auf 300 Euro geschätzt.
Hinweise bitte an die Polizei in Plauen, Telefon 03741/ 140.

19.08.2016 | Fußgängerin durch Fahrradfahrer leicht verletzt

Plauen – (nt) Eine 52-jährige Fußgängerin wurde am Dienstag, gegen 10:40 Uhr durch einen Radfahrer leicht verletzt. Die Frau befand sich am Postplatz, zwischen den Einkaufsgebäuden Wöhrl und Stadtgalerie, als sie ein Radfahrer rammte. Die Frau kam daraufhin zu Fall, verletzte sich und musste ambulant versorgt werden. Der unter Alkohol und Drogen stehend 30-jährige Radfahrer entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle, konnte aber wenig später von Beamten des Polizeireviers Plauen gestellt werden.

[Quelle: Polizei Sachsen]

Eine Legende in Kürbitz

An diesem Wochenende ist die Legende wieder in Kürbitz zu sehen. Und zu hören. Und zu riechen. Fans des   Mopeds SR2 finden sich in Kürbitz ein, mit ihrem Gefährt auch zwei Rädern um zu feiern, zu fachsimpeln und den Rundkurs  über 25 km mit dem legendären Schwander Berg zu bezwingen.

Schon heute waren SR2-begeisterte unterwegs.

2016_08_20_04

Und am Lager kann man sich vor dem Rennen am Sonntag noch mit den nötigen Ersatzteilen eindecken.

2016_08_20_05

Viel Vergnügen und schönes Wetter wünsch ich der Veranstaltung mit ihren erwarteten über 1000 Teilnehmern.

Einmal Pöhl und zurück

Meine Sonnabend-Tour führte mich über Möschwitz zur Staumauer der Talsperre Pöhl und über Trieb- und Elstertal zurück nach Plauen. Dabei musste ich feststellen, dass nicht nur bei Regen die Radwege recht einsam in der Vormittagssonne liegen. Und ich war an diesem Tag wirklich nicht schon kurz nach 7 Uhr unterwegs…

2016_08_06_01

Die Trieb fließt gemütlich in ihrem Bachbett in Richtung Weiße Elster, das sah 2013 im Hochwasserjahr ganz anders aus.

2016_08_06_02

Und das war 2013: Wassermassen

Einmal Pöhl und zurück weiterlesen

Einladung zum Radler-Ausflug

Der Vogtlandkreis und die Stadt Asch laden zu einem Radler-Ausflug auf dem Elsterradweg von Adorf nach Kopaniny ein. Am 03.09.2016 startet die Radtour um 14:30 Uhr am Perlmutter-Museum in Adorf (Freiberger Str. 8). Bereits ab 13:30 besteht die Möglichkeit zu einem Museumsbesuch.

Die Fahrt führt über den Elsterradweg nach Bad Elster und weiter über Doubrava nach Kopaniny. In Doubrava kann die „Ehemalige Papiermühle“ besichtigt werden.

2016_05_07_09

Das Ziel in Kopaniny wird gegen 16:00 Uhr erreicht, in der „RANC ELRIO“ kann man sich stärken und auch die Veranstaltung  „Der Tag mit Tieren“ besuchen. Teilnahme an Veranstaltungen und die Rückfahrt bleibt jedem Teilnehmer überlassen.

In der Einladung heißt es, das in der „RANC ELRIO“ genügend gutes tschechisches Bier vorrätig sei.

Die Strecke von Adorf nach Kopaniny ist etwa 11 km lang.

 

Unterwegs nach Leubnitz

Meine Fahrt nach Leubnitz  muss nach einem ziemlich heftigen Regenguss gewesen sein, denn auf der Schneckengrüner Straße hatte es ziemlich viel Geröll auf die Straße gespült.

2016_07_30_07

Der Regen wird allerdings nicht die Bank auf den Weg im Leubnitzer Park gesetzt haben.

2016_07_30_08

Ich weiß nicht, wo die Bank üblicherweise steht, auf dem Weg jedenfalls nicht. Also habe ich sie vorerst freundlicherweise an den Wegesrand gestellt.