1815 brach der Vulkan Tambora aus. Die Folgen dieser Naturkatastrophe waren Kälte, Dauerregen und Ernteausfälle im Folgejahr. Weniger geerntetes Getreide führte zu höheren Preisen und Hafer war zu jener Zeit der Treibstoff für die Fortbewegung zu Pferde. Das zumindest ist geschichtlich verbürgt. Ob allerdings diese Klimakatastrophe mit ihren Folgen der Auslöser für die Erfindung des Laufrades durch Karl von Drais im Jahre 1817 war, ist nicht bewiesen.
[Bildquelle: Wikipedia, publicfree]
Am 12. Juli 1817 [so steht es zumindest bei Wikipedia] soll Drais seine erste größere Fahrt mit diesem hölzernen Fortbewegungsmittel von Schwetzingen nach Mannheim absolviert haben.
Und so feiert unser heutiges Fahrrad in diesen Tagen den 200. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch!