Fundstück #26

Mitte Oktober war ich in der Auerbacher Gegend unterwegs. Bislang unbekannt war mir das „Lapidarium“ am Auerbacher Museum. Ja, die Verwandtheit zu „lapidar“ ist offensichtlich und auch korrekt. Lapidar steht für „knappe Äußerung, die aber zutreffend ist“. Es steht für eine Äußerung, die wie in Stein gemeißelt ist. Und „Lapis“ ist der gemeinsame Ursprung, das lateinisch für Stein steht.

Das Auerbacher Lapidarium trägt auch den Zusatz „Garten steinerne Zeitzeugen“. Hier im Teil direkt am Museum an der Auffahrt zur Burg steinerne Objekte aus dem Mittelalter bis zur Neuzeit.

Ich werde an anderer Stelle ausführlicher zum Lapidarium berichten.

Neues zum Radwegebau im Vogtlandkreis

Eine Pressemitteilung des Landratsamtes Vogtlandkreis erläutert ausführlich die geplanten Bauarbeiten an verschiedenen Radwegen im Landkreis. Besonders umfangreiche Investitionen soll es beim Ausbau des Elsterradweges  geben. Ich habe die einzelnen Vorhaben hier entlang des Elsterradweges von Nord nach Süd aufgezeigt. 

Die Grafik enthält eine Aufzeichnung des Elsterradweges von mir zur Darstellung der künftigen Baustellen. Die folgenden Angaben zu Bauzeiten und Kosten sind voraussichtliche Angaben aus den Planungen des Landkreises.

 Leaflet | Mapnik imagery OpenStreetMap © OpenStreetMap & contributors, CC-BY-SA Legende Die hier gezeigte und bearbeitete Grafik steht ebenfalls unter der Lizenz CC-BY-SA. 

1)  Von Elsterberg nach Noßwitz soll ab 2019 auf einer Länge von ca. 1,6 km für 385 T€ gebaut werden.

2) Ab 2019/2020 soll von Ruppertsgrün nach Elsterberg gebaut werden, 4,3 km Radweg sind mit 1,075 Mio€ kalkuliert.

3) Vom Posthaus in Neudörfel nach Ruppertsgrün soll ab 2018 gebaut werden, bei einer Länge von reichlich 800 Metern für 156 T€.

4) In Plauen wird vom Hammerplatz bis Altchrieschwitz gebaut. Ab 2019 auf einer Länge von 1,9 km mit einer Investition von etwa 500 T€.

5) Entlang der Elster vom Bahnhof Pirk bis Weischlitz soll ab 2020 der Radweg auf einer Länge von rnd 3 km ausgebaut werden. Die Kosten belaufen sich auf rund 2,5 Mio€. 

6) An der Talsperre Pirk beginnt ein Bauabschnitt am Seglerheim. Dieser soll ab 2021 über 2,8 km bei zum Bahnhof Pirk führen, die Kosten sind mit etwa 405 T€ veranschlagt.

7) Im strittigen Abschnitt Rebersreut nach Eichigt (Hundsgrün) soll bereits ab 2019 weiter gebaut werden. 3,3 km schlagen mit 1,32 Mio€ zu Buche, hier müssen auch zwei Brückenbauwerke entstehen.

8) Der Abschnitt Mühlhausen bis zur GEWA in Adorf ist eigentlich fertig, etwa im April 2018 sollen die Unterlagen zum fehlenden Planfeststellungsverfahren bei der Landesdirektion eingereicht werden.

Die geplanten Streckenverläufe sind in der Pressemitteilung leider nicht enthalten. Insbesondere würde mich ja der Verlauf in Plauen, von Ruppertsgrün nach Elsterberg und zwischen Pirk und Weischlitz interessieren. Da werde ich bestimmt einmal nachfragen.

Mit Arbeiten am Elsterradweg ist aber noch nicht Schluss. Es gibt noch drei weitere Radweg-Projekte, die offenbar bereits im fortgeschrittenen Planungsstadium sind. Das sind im Einzelenen:

  • ein straßenbegleitender Radweg vom Ortsausgang Kauschwitz bis zur B92 am Plauen Park. Gebaut werden soll 2019 eine Strecke von 900 Metern für ca. 300 T€.
  • ein straßenbegleitender Radweg entlang der K7819, der vom Kreisel an der S293 (Lengenfeld – Zwickau) zum Ortseingang Plohn führt. Hier soll der Bau ebenfalls 2019 beginnen und 1 km Radweg für 366 T€ entstehen.
  • im oberen Vogtland wird von Plesna (Staatsgrenze nach Tschechien) nach Bad Brambach gebaut. 2019 sollen 1 km  Radweg für 220 T€ entstehen. 

Eine Einschränkung bringt der Vogtlandkreis in seiner Pressemitteilung noch vor. Die Realisierung all der vielen Vorhaben zum Radwegebau sind natürlich abhängig von der „Erlangung des Baurechts“, den verfügbaren finanziellen Mitteln im Haushalt und der Erteilung von Fördermitteln und diese auch zeitgerecht. 

Das sind immerhin über 20 km Radwege in Planung, die einen Investitionsaufwand von rund 7,28 Millionen Euro darstellen. 

Das erscheint mir sehr ambitioniert und wird von mir ausgesprochen positiv gesehen. Der Elsterradweg sollte ja ursprünglich deutlich schneller ausgebaut werden. 

Und wenn das alles so realisiert wird, gib es hier im Blog natürlich wieder jede Menge aktuelle Infos zum Baugeschehen, Aber bis dahin ist noch etwas Zeit…

Brückenbau Kürbitz | Update

An der Bahnbrücke Kürbitz ist der Radweg, auf dem hier auch der Elsterradweg verläuft wieder freigegeben. Bei meiner Tour am 12.11.2017 konnte ich wieder den altgewohnten Weg wählen.

Allerdings ist das bisher dort verwendete Pflaster wieder eingesetzt worden.  Und ob der Weg jetzt etwas weiter über dem Pegel der Elster ist, kann ich nicht so genau einschätzen. Am 12.11. war es jedenfalls knapp am Niveau des Weges.

Die Elster hatte jedoch zu dem Zeitpunkt auch etwa 20 cm Pegel über normal.

Falknerei Herrmann

Am Stadtrand von Plauen, im Ortsteil Reißig, ist die Falknerei Herrmann ansässig. Die Falknerei beschäftigt sich mit Aufzucht und Pflege von Greifvögeln und vermittelt das Wissen um dieses alte Jagdhandwerk jährlich Tausenden Besuchern. Neben Flugshows kann man auch einen Tag als Falkner erleben und die Tiere mit füttern, pflegen und trainieren. 

Ich hatte bislang zwei mal das Vergnügen, bei einer solchen Flugschau am Standort im Gewerbegebiet Reißig dabei zu sein. Neben imposanten Flugmanövern der Greifvögel wurde jede Menge an Wissen über diese Tiere vermittelt. Anfang November geht die Saison in der Falknerei zu Ende und die Tiere in die Winterpause.

Die große Frage ist derzeit, wird die Falknerei ihre Tore im nächsten Jahr wieder in Plauen öffnen?  Falknerei Herrmann weiterlesen

Sturmtief Herwart an der Talsperre Pöhl

Ende Oktober zog Sturmtief Herwart durchs Vogtland. Die Folge war massiver Windbruch in den Wäldern.  Für den Plauener Wald werden 5000 bis 6000 m³ Holz angegeben, die vorzeitig geschlagen werden müssen. Für ganz Sachsen wird der Wert mit 650.000 m³ beziffert.

Am Elsterradweg zwischen Pirk und Weischlitz hatte ich ja einen umgestürzten Baum gesehen.

Aber letztes Wochenende war ich an der Talsperre Pöhl und dort sind erhebliche Schäden im Forst zu sehen.

Und ich kann mich nicht erinnern, dass diese Ecke so leer aussah…

Fahrradraub

Dass Fahrräder eine häufige Diebesbeute sind, die aus Kellern und Garagen und auch trotz Sicherung von Radständern weg geklaut werden, ist bekannt. Neu ist allerdings der Raub auf offener Straße mit Gefahr für Leib und Leben des Radfahrers.

In Fürstenwalde wurde ein Radfahrer von einer dreiköpfigen Gruppe angegriffen. Bei Versuch der Gegenwehr erhielt er eine Schnittwunde am Hals, die geeignet war, den Tod herbeizuführen.

[Quelle: Polizei Brandenburg]

Mein PKW verriegelt beim losfahren automatisch die Tür und soweit ich weiß, kann die auch nicht von außen einfach geöffnet werden. Aber als Radler ist man solchen Angriffen ja schutzlos ausgeliefert. Sehr bedenklich…

Fundstück #25

Was ist neben dem ersten Schnee ein weiteres untrügliches Zeichen des nahenden Winters?

Weihnachtsbäume auf Märkten….

Wie hier am Klostermarkt. Obwohl, beim Café Trömel hätte man sich auch draußen in die Sonne setzen können, gegen die Kühle lagen Decken bereit. Ich habe mich trotzdem lieber reingesetzt… 😉 

Radweg an der Gösselbrücke

Auf den Kommentar vom Leser Fritzsch zum Artikel über kommende Baustellen möchte den geplanten Radweg zeigen, soweit mir das bekannt ist. 

Von der Gösselbrücke soll es links der Elster bis zu den geplanten Terrassen gehen und dort eine Verbindung in Richtung Weißbachsches Haus entstehen: 

 
Aber wann das umgesetzt wird, kann ich leider auch nicht sagen. Ich vermute, zusammen mit dem Bau des Autohauses und der Elsterterrassen. 

Bald ist es wieder so weit…

Auf dem Plauener Altmarkt ist deutlich zu sehen, der Weihnachtsmarkt wird demnächst seine Pforten und Buden öffnen.

2015 konnte man den Besuch auf dem Weihnachtsmarkt wirklich genießen und im kurzärmligen T-Shirt seinen Glühwein schlürfen.

Ob das dieses Jahr wieder klappt, da gibt es wiederstreitende Aussagen. Britische Klimaforscher kündigen einen Jahrhundertwinter an, der aber von anderen Wetterforschern nicht gesehen wird.

Also abwarten und Glühwein trinken…